Schriftenverzeichnis Géza Alföldy

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Géza Alföldy

Unberücksichtigt bleiben kurze Ausgrabungsberichte (in: Archaeologiai Értesítő, Budapest Régiségei), kleinere Lexikonartikel (in: Der Kleine Pauly), Übersetzungen antiker Texte ins Ungarische (in: A hadművészet ókori klasszikusai (Die antiken Klassiker der Kriegskunst), hrsg. von I. Hahn, Budapest 1963) und die meisten Zeitungsartikel. In runden Klammern gesetzte Titel bezeichnen die in der entsprechenden Sprache verfaßten Resümees der ungarisch vorgelegten Artikel; in runden Klammern stehen auch Erläuterungen und der übersetzte Titel der nur in ungarischer Sprache veröffentlichten Beiträge. Mehrfach publizierte Arbeiten werden normalerweise jeweils unter dem Erscheinungsjahr der Erstveröffentlichung in einer Weltsprache aufgelistet; bei Untersuchungen, die später in einem Sammelwerk des Verf. nochmals erschienen, wird auf die Nummer dieses Sammelwerkes verwiesen. Bücher und weitere Einzelschriften größeren Umfangs werden durch Großbuchstaben gekennzeichnet; kleinere monographische Schriften werden wie Aufsätze behandelt. Die Reihenfolge innerhalb eines Jahres richtet sich innerhalb der Anordnung Bücher – Aufsätze – Besprechungen nach einzelnen Themenbereichen.

 

Abgekürzt zitierte Zeitschriften und Schriftenreihen: 

AAntHung = Acta Antiqua Academiae Scientiarum Hungaricae
AArchHung = Acta Archaeologica Academiae Scientiarum Hungaricae
AAW = Anzeiger für die Altertumswissenschaft
AbhHAW = Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse
AEA = Archivo Español de Arqueología
AnTan = Antik Tanulmányok / Studia Antiqua
ArchÉrt = Archaeologiai Értesítő (Archäologische Mitteilungen)
BHAC = Bonner Historia-Augusta-Colloquium
BJ = Bonner Jahrbücher für Geschichte und Kunst
EpStud = Epigraphische Studien
HABES = Heidelberger Althistorische Beiträge und Epigraphische Studien
HZ = Historische Zeitschrift
JHAW = Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften   
JRA = Journal of Roman Archaeology
MM = Madrider Mitteilungen
RE = Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
SitzBerHAW = Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse
ZPE = Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik

 

1956

1. “Strukturakutatás“ a régészetben (“Strukturforschung“ in der Archäologie). “Tiszta szívvel“, az Eötvös Loránd Tudományegyetem Bölcsészettudományi Karai irodalmi és tudományos diákköreinek folyóirata ("Mit reinem Herzen", Zeitschrift der literarischen und wissenschaftlichen Studentenzirkel der Philosophischen Fakultäten der Eötvös Loránd Universität) 1, 1, 1956, 34-43. 

2. Rez. von F. Matz, Geschichte der griechischen Kunst, Bd. I. Die geometrische und früharchaische Form (1950). AnTan 3, 1956, 193-197.


1957

3. Egy intercisai feliratról (Sur une inscription d’Intercisa). ArchÉrt 84, 1957, 214-217.

4. Rez. von A. Bruhl, Liber pater. Origine et expansion du culte dionysiaque à Rome et dans le monde romain (1953). AnTan 4, 1957, 146-149.

5. Rez. von E. Vorbeck, Militärinschriften aus Carnuntum (1954). ArchÉrt 84, 1957, 233-234.


1958

6. Collegium-Organisationen in Intercisa. AAntHung 6, 1958, 177-198.

7. Augustalen- und Sevirkörperschaften in Pannonien. AAntHung 6, 1958, 433-459.

8. Mithras aquincumi kultuszához (Zum Mithraskult in Aquincum) AnTan 5, 1958, 73-74. – Deutsche Zusammenfassung: Bibliotheca Classica Orientalis 7, 1962, 125.

9. Rez. von W. Deonna, De Télesphore au “moine bourru“. Dieux, génies et démons encapouchonnés“ (1955). AnTan 5, 1958, 123-125.

10. Rez. von A. Betz, Aus Österreichs römischer Vergangenheit (1956). AnTan 5, 1958, 125-127.

11. Rez. von E. Gose, Der Tempelbezirk des Lenus Mars in Trier (1955). ArchÉrt 85, 1958, 224-225.


1959

12. Die Truppenverteilung der Donaulegionen am Ende des I. Jahrhunderts. AArchHung 11, 1959, 113-141. – Zusammenfassung: Kriegsordnung der Donaulegionen gegen Ende des I. Jahrhunderts. Régészeti Dolgozatok (Archäologische Studien) 2, 1960, 96-98.

13. Municipális középbirtokok Aquincum környékén (Munizipaler Grundbesitz mittlerer Größe in der Umgebung von Aquincum). AnTan 6, 1959, 19-30. – Deutsche Zusammenfassung: Bibliotheca Classica Orientalis 7, 1962, 201.

14. Megjegyzések egy brigetioi szarkofágfelirathoz (CIL III. 4327) (Bemerkungen zur Inschrift eines Sarkophages aus Brigetio). ArchÉrt 86, 1959, 70-72.

15. Liber pater oltára Scarbantiából (Altar des Liber pater aus Scarbantia). Soproni Szemle (Ödenburger Rundschau) 13, 1959, 158-162. – Deutsche Zusammenfassung: Bibliotheca Classica Orientalis 7, 1962, 239-240.

16. Rez. von M. Veličković, Katalog grčkih i rimskih terakota, Narodni Muzej Beograd (1957). ArchÉrt 86, 1959, 105.


1960

17. Pannoniciani augures. AAntHung 8, 1960, 145-164 (deutsch). – AnTan 7, 1960, 37-52 (ungarisch). – Deutsche Zusammenfassung: Bibliotheca Classica Orientalis 7, 1962, 240. – Revidierter deutscher Text mit Nachträgen auch in Nr. 338.

18. Kelta gyógyító istenek tisztelete a római Pannoniában (Die Verehrung keltischer Heilgötter im römischen Pannonien]. Az Országos Orvostörténeti Könyvtár Közleményei (Mitteilungen der Staatlichen Medizinhistorischen Bibliothek) 7, 1960, 105-110.

19. Rez. von K. Kerényi, Die Herkunft der Dionysosreligion nach dem heutigen Stand der Forschung (1956). AnTan 7, 1960, 100-102.

20. Rez. von F. Bömer, Untersuchungen über die Religion der Sklaven in Griechenland und Rom I (1958). AAntHung 8, 1960, 460-466 (deutsch). – AnTan 7, 1960, 108-113 (ungarisch])

21. Legújabb jugoszláv régészeti folyóiratok (Neueste jugoslawische archäologische Zeitschriften). ArchÉrt 87, 1960, 251-253.

22. Rez. von A. Mócsy, Die Bevölkerung von Pannonien bis zu den Markomannenkriegen (1959). AArchHung 12, 1960, 361-363 (deutsch). – ArchÉrt 87, 1960, 96-98 (ungarisch).

23. Rez. von M. Pavan, Ricerche sulla provincia romana di Dalmazia (1958). ArchÉrt 87, 1960, 108.

24. Rez. von J. Mertens, Les routes romaines de la Belgique (1957). AnTan 7, 1960, 116-117.


1961

25. Geschichte des religiösen Lebens in Aquincum. AArchHung 13, 1961, 103-124. – Aquincum vallási életének története. Budapest Régiségei (Altertümer von Budapest) 20, 1963, 47-69.

26. Bronze Vessels in the Burial Rites of the Native Population in North Pannonia. Archeologia (Warszawa – Wroclaw) 11, 1959/60 (1961)  1-12.

27. Studia Pannonica. ArchÉrt 88, 1961, 23-31.

28. Kiadatlan római feliratok a soproni Liszt Ferenc Múzeumban (Unveröffentlichte römische Inschriften im Franz-Liszt-Museum Sopron). Soproni Szemle (Ödenburger Rundschau) 15, 1961, 352-357.

29. Die Sklaverei in Dalmatien zur Zeit des Prinzipats. AAntHung 9, 1961, 121-151.

30. Die Stellung der Frau in der Gesellschaft der Liburner. AAntHung 9, 1961, 307-319.

31. Rez. von P. Merlat, Jupiter Dolichenus (1960). AnTan 8, 1961, 300-302.

32. Új irodalom Pannonia és a lengyel területek közötti kapcsolatokhoz (Neue Literatur zu den Beziehungen zwischen Pannonien und den polnischen Gebieten). Rez. von E. Konik, Śląsk starożytny a imperium rzymskie (1959) und von B. Rutkowski, Terra sigillata znalezione w Polsce (1960). ArchÉrt 88, 1961, 146-148.


1962

33. SPLAUNON-Splonum. AAntHung 10, 1962, 3-12 (deutsch).

34. Caesarische und augusteische Kolonien in der Provinz Dalmatien. AAntHung 10, 1962, 357-365.

35. Die Auxiliartruppen der Provinz Dalmatien. AArchHung 14, 1962, 259-296. – Überarbeiteter Text mit Nachträgen auch in Nr. 321.

36. Die Gesellschaft der Urbevölkerung Dalmatiens zur Zeit der römischen Eroberung. Annales Universitatis Scientiarum Budapestinensis de Rolando Eötvös Nominatae, Sectio Historica 4, 1962, 17-26.

37. Municipes tibériens et claudiens en Liburnie. Epigraphica 23, 1961 (1962), 53-65.

38. Rez. von T. Knez – P. Petru – S. Škaler, Municipium Flavium Latobicorum Neviodunum (1961). AnTan 9, 1962, 249-250.

39. Rez. von L. Harmand, L’Occident romain (1960). AnTan 9, 1962, 250-252.

40. Rez. von K. Majewski, Importy rzymskie w Polsce (1960). ArchÉrt 89, 1962, 126-128.


1963

41. Das römische Pannonien. Forschungen und Ergebnisse. Das Altertum 9, 1963, 142-157.

42. Cognatio Nantania (Zur Struktur der Sippengesellschaft der Liburner). AAntHung 11, 1963, 81-87.

43. Einheimische Stämme und civitates in Dalmatien unter Augustus. Klio 41, 1963, 187-195.

44. Das Leben der dalmatinischen Städte in der Zeit des Prinzipates. Živa Antika 12, 1963, 323-337. – Auch in: E. Ch. Welskopf (Ed..), Neue Beiträge zur Geschichte der Alten Welt II. Römisches Reich, Berlin 1965, 173-185.

45. Rez. von F. B. Marsh, Founding of the Roman Empire (1959). AnTan 10, 1963, 98-99.

46. Rez. von E. Kornemann, Tiberius (1960). AnTan 10, 1963, 73-75.

47. Rez. von F. B. Marsh, The Reign of Tiberius (1959). AnTan 10, 1963, 77-78.

48. Rez. von J. Moreau, Die Christenverfolgung im römischen Reich (1961). AnTan 10, 1963, 104-106.

49. Rez. von Ch. G. Starr, Roman Imperial Navy (1960). AnTan 10, 1963, 103-104.

50. Rez. von A. Mayer, Die Sprache der alten Illyrier I-II (1957/59). Argo 2, 1963, 101-102.

51. Az Aquincumi Múzeum új kiállítása (Die neue Ausstellung des Museums von Aquincum). ArchÉrt 90, 1963, 119-120.

52. Rez. von V. Wessetzky, Die ägyptischen Kulte zur Römerzeit in Ungarn (1961). ArchÉrt 90, 1963, 146-148.

53. Rez. von Z. Kádár, Die kleinasiatisch-syrischen Kulte zur Römerzeit in Ungarn (1962). ArchÉrt 90, 1963, 317-319.

54. Rez. von E. Pašalić, Antička naselja i komunikacije u Bosnu i Hercegovini (1960). ArchÉrt 90, 1963, 149-150.

55. Rez. von D. Detschew, Die thrakischen Sprachreste (1957). Argo 2, 1963, 75-76.

56. Rez. von Germania Romana I. Römerstädte in Deutschland (1960). ArchÉrt 90, 1963, 316-317.

57. Rez. von L. Teutsch, Das Städtewesen in Nordafrika in der Zeit von C. Gracchus bis zum Tode des Kaisers Augustus (1962). Argo 2, 1963, 106-107.

58. Rez. von J. Zeman, Severní Morava v mladší dobe římské (1961). AnTan 10, 1963, 311-312.

59. Rez. von K. Dąbrowski – T. Wasowicznówna – I. Dąbrowska – M. Mlynarska, Szkice z dzejów Kalisza (zusammen mit A. Kubinyi). Budapest Régiségei (Altertümer von Budapest) 20, 1963, 573-574.


1964

60. Des territoires occupés par les Scordisques. AAntHung 12, 1964, 107-127. – A szkordiszkuszok szállásterülete. ArchÉrt 89, 1962, 147-159.

61. Zur keltischen Religion in Pannonien. Germania 42, 1964, 54-59.

62. Veteranendeduktionen in der Provinz Dalmatien. Historia 13, 1964, 167-179. – Veterántelepítések Dalmatia provinciában. AnTan 10, 1963, 29-38. –Deutscher Text mit Nachträgen auch in Nr. 321.

63. Eine römische Straßenbauinschrift aus Salona. AArchHung 16, 1964, 247-256. – Kurzfassung: Klio 46, 1965, 323-327.

64. Die Namengebung der Urbevölkerung in der römischen Provinz Dalmatia. Beiträge zur Namenforschung 15, 1964, 55-104.

65. Rez. von S. Mazzarino, Das Ende der antiken Welt (1960). Eirene 3, 1964, 178-180.

66. Rez. von C. Koch, Religio. Studien zu Kult und Glauben der Römer (1960). Eirene 3, 1964, 177-178.

67. Rez. von K. Latte, Römische Religionsgeschichte (1960). Eirene 3, 1964, 181-183.

68. Rez. von A. et J. Šašel, Inscriptiones Latinae quae in Iugoslavia inter annos MCMXL et MCMLX repertae et editae sunt (1963). AnTan 11, 1964, 142-143.

69. Rez. von J. Wiesner, Die Thraker (1963). ArchÉrt 91, 1964, 142-143.


1965

70. BEVÖLKERUNG UND GESELLSCHAFT DER RÖMISCHEN PROVINZ DALMATIEN, mit einem Beitrag von A. Mócsy, Budapest 1965, 233 S. – Zusammenfassung: Dalmácia provincia lakossága és társadalma a principátus korában, Budapest 1964, 12 S. – Kapitel “Narona und Umgebung“: Verbesserter Nachdruck in: E. Marin et al., Narona, Zagreb 1999, 21-26.

71. La politique provinciale de Tibère. Latomus 24, 1965, 824-844.

72. Epigraphica. Situla 8, 1965, 93-112.

73. Revidierte und neue römische Inschriften aus Nordwestungarn. Epigraphica 26, 1964 (1965), 86-94.

74. Municipium Iasorum. Epigraphica 26, 1964 (1965 95-106 (französisch). – ArchÉrt 91, 1964, 218-221 (ungarisch).

75. Ein Denkmal des Serapis-Isis-Kultes in Pannonien. Alba Regia 4/5, 1963/64 (1965), 87-90.

76. Die Valerii in Poetovio. Arheološki Vestnik 15/16, 1964/65 (1965), 137-144.

77. Epigraphisches aus Nordwestpannonien. Listy Filologické 88, 1965, 264-271.

78. Római feliratos kő Újkérről (Römischer Inschriftstein aus Újkér). Soproni Szemle (Ödenburger Rundschau) 19, 1965, 247-250.

79. Római feliratos kő a győri székesegyházban (Römischer Inschriftstein in der Bischofskirche von Győr). Arrabona 7, 1965, 127-131.

80. Tilurium – der antike Name des Legionslagers Gardun bei Trilj in der Provinz Dalmatien. BJ 165, 1965, 105-107. – Mit Nachträgen auch in Nr. 321.

81. Caetennii. Eirene 4, 1965, 43-53.

82. Eine Diokletianinschrift aus Lauriacum. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes 47, 1964/65 (1965), Beibl. 207-218.

83. Epigraphisches aus dem Rheinland I. 1. Eine Bauurkunde aus dem Bonner Legionslager (CIL XIII 8046). – 2. Zu einer Veteraneninschrift aus Köln (CIL XIII 8286). – 3. Die Inschrift des Domitius Antigonus aus Mainz. BJ 165, 1965, 177-191. – Mit Nachträgen auch in Nr. 321.

84. Ein hispanischer Offizier in Niedergermanien. MM 6, 1965, 105-115.

85. Rez. von J. Palm, Rom, Römertum und Imperium in der griechischen Literatur der Kaiserzeit (1959). AnTan 12, 1965, 145-146.

86. Rez. von J. Werner (Ed.), Studien zu Abodiacum-Epfach (1964). ArchÉrt 92, 1965, 255.


1966

87. Bibliographie von Andreas Alföldi (zusammen mit L. Weber). BHAC 1964/65 (1966), XIII-XXVIII.

88. Barbareneinfälle und religiöse Krisen in Italien. BHAC 1964/65 (1966), 1-19.

89. Ein bellum Sarmaticum und ein ludus Sarmaticus in der Historia Augusta. BHAC 1964/65 (1966), 21-34. – Mit Nachträgen auch in Nr. 338.

90. Notes sur la relation entre le droit de cité et la nomenclature dans l’Empire romain. Latomus 25, 1966, 37-57. – Polgárjog és névadás (Bürgerrecht und Namengebung). AnTan 11, 1964, 249-261.

91. Zur italischen Gentilnamenforschung: die Obultronii. Beiträge zur Namenforschung N.F. 1, 1966, 145-152.

92. Epigraphisches aus Flanona (Plomin). Arheološki Vestnik 17, 1966, 503-505.

93. Taurisci und Norici. Historia 15, 1966, 224-241.

94. Zur Inschrift des Collegium Centonariorum von Solva. Historia 15, 1966, 433-444.

95. Ein römischer Grabaltar aus Frauenchiemsee. Bayerische Vorgeschichtsblätter 31, 1966, 80-84.

96. Zur Inschrift CIL. XIII 7565 aus Wiesbaden. Germania 44, 1966, 136-138.

97. Zur Grabinschrift des Giboaldus aus Leutesdorf, Kreis Neuwied. BJ 166, 1966, 444-445.

98. Die Inschrift der Bronzekanne aus dem fränkischen Fürstengrab von Krefeld-Gellep. BJ 166, 1966, 446-451.

99. Rez. von R. Gruendel, Addenda bibliographica praecipue ad CIL e periodico L’Année Épigraphique nominato excerpta (1965). BJ 166, 1966, 635.

100. Rez. von A. Degrassi, Inscriptiones Latinae liberae rei publicae, Imagines (1965). BJ 166, 1966, 635-636.

101. Rez. von V. Beševliev, Spätgriechische und spätlateinische Inschriften aus Bulgarien (1964). BJ 166, 1966, 645-646.

102. Rez. von P. Wuilleumier, Inscriptions latines des Trois Gaules (1963). BJ 166, 1966, 636-638.

103. Rez. von R. G. Collingwood – R. P. Wright, The Roman Inscriptions of Britain (1965). BJ 166, 1966, 638-645.


1967

104. DIE LEGIONSLEGATEN DER RÖMISCHEN RHEINARMEEN (EpStud 3), Graz – Köln 1967, 139 S.

105. Epigraphica Tiburtina. Epigraphica 28, 1966 (1967), 3-17.

106. Zu neuen Inschriften aus Aquincum. EpStud 4, 1967, 52-60.

107. Die Verbreitung von Militärziegeln im römischen Dalmatien. EpStud 4, 1967, 44-51. – Mit Nachträgen auch in Nr. 321.

108. Epigraphisches aus dem Rheinland II. 4. Ein neuer Matronenaltar aus Jülich. – 5. Thrakische und illyrische Soldaten in den rheinischen Legionen. – 6  Zwei neue Meilensteine aus Niedergermanien. EpStud 4, 1967, 1-43. – Teil 5 mit Nachträgen auch in Nr. 321.

109. Ein senatorischer cursus honorum aus Bracara Augusta. MM 8, 1967, 185-195. – Um “cursus“ senatorial de Bracara Augusta. Revista de Guimarães 76, 1966, 3-12.

110. Rez. von R. MacMullen, Enemies of the Roman Order (1966). Latomus 26, 1967, 864-865.

111. Rez. von D. Kienast, Untersuchungen zu den Kriegsflotten der römischen Kaiserzeit (1966). Gnomon 39, 1967, 604-609. – Mit Nachträgen auch in Nr. 321.

112. Rez. von L. Zotović, Les cultes orientaux sur le territoire de la Mésie supérieure (1966). Gnomon 39, 1967, 317-318.


1968

113. DIE HILFSTRUPPEN DER RÖMISCHEN PROVINZ GERMANIA INFERIOR (EpStud 6), Düsseldorf 1968, 238 S.

114. Septimius Severus und der Senat. BJ 168, 1968, 112-160.

115. Herkunft und Laufbahn des Clodius Albinus in der Historia Augusta. BHAC 1966/67 (1968), 19-38.

116. Zur Beurteilung der Militärdiplome der Auxiliarsoldaten. Historia 17, 1968, 215-227. – Mit Nachträgen auch in Nr. 321.

117. Antigonus (Domitius Antigonus). RE Suppl. XI, 1968, 48-49.

118. Antonia Postuma. RE Suppl. XI, 1968, 61-62.

119. Senatoren in der römischen Provinz Dalmatia. EpStud 5, 1968, 99-144.

120. Zu einer römischen Inschrift aus Alvona (Labin). Argo 7, 1968, 75-76.

121. Magnum. RE Suppl. XI, 1968, 931-932.

122. Municipium Malvesatium. RE Suppl. XI, 1968, 1004-1009.

123. Municipium S(iculotarum?). RE Suppl. XI, 1968, 1009-1015.

124. Novae. RE Suppl. XI, 1968, 1015-1018.

125. Pelva. RE Suppl. XI, 1968, 1051-1054.

126. Rider. RE Suppl. XI, 1968, 1207-1214.

127. Rhizon. RE Suppl. XI, 1968, 1214-1217.

128. Salvium. RE Suppl. XI, 1968, 1217-1222.

129. Splonum. RE Suppl. XI, 1968, 1250-1253.

130. Tilurium. RE Suppl. XI, 1968, 1259-1268.

131. Epigraphisches aus dem Rheinland III. 7. Ein Militärdiplomfragment aus der Colonia Ulpia Traiana. – 8. Inschriften aus den Kalkbrennereien der niedergermanischen Legionen in Iversheim (Kr. Euskirchen). – 9 Neue Inschriften aus Vetera und der Colonia Ulpia Traiana. – 10. Die Inschriften aus dem Tempelbezirk bei Pesch (Kr. Schleiden). – 1. Unveröffentlichte Inschriften aus dem Heimatmuseum Düren. – 12. Ein neuer Matronenstein aus Rheydt. – 13. Ein unveröf¬fentlichter Meilenstein aus Niedergermanien. – 14. Ein Weingedicht aus Gelduba (Krefeld-Gellep). EpStud 5, 1968, 1-98. – Kurzfassung von Teil 14: Ein römisches Weingedicht. Das Rheinische Landesmu¬seum Bonn 2, 1967, 28. – Teile 7 und 8 mit Nachträgen auch in Nr. 321.

132. Gesationes. RE Suppl. XI, 1968, 672-673.

133. Rez. von A.R. Birley, Marcus Aurelius (1966). BJ 168, 1968, 552-554.

134. Rez. von R. Egger, Das Praetorium als Amtssitz und Quartier römischer Spitzenfunktionäre (1966). BJ 168, 1968, 546-547.

135. Rez. von J. Češka – R. Hošek, Inscriptiones Pannoniae superioris in Slovacia Transdanubiana asservatae (1967). BJ 168, 1968, 547-549.

136. Rez. von G. Walser, Die römischen Straßen in der Schweiz, 1. Teil: Die Meilensteine (1967). BJ 168, 1968, 545-546.

137. Rez. von C. Veny, Corpus de las inscripciones baleáricas hasta la dominación árabe (1965). BJ 168, 1968, 549-552.


1969

138. FASTI HISPANIENSES. SENATORISCHE REICHSBEAMTE UND OFFIZIERE IN DEN SPANISCHEN PROVINZEN DES RÖMISCHEN REICHES VON AUGUSTUS BIS DIOKLETIAN, Wiesbaden 1969, XV, 336 S.

139. DIE PERSONENNAMEN IN DER RÖMISCHEN PROVINZ DALMATIA (Beiträge zur Namenforschung N. F., Beiheft 4), Heidelberg 1969, 400 S.

140. Der attische Synoikismos und die Entstehung des athenischen Adels. Revue Belge de Philologie et d’Histoire 47, 1969, 5-36.

141. Die Generalität des römischen Heeres. BJ 169, 1969, 233-246. – Mit Nachträgen auch in Nr. 321.

142. Ein praefectus der cohors VI Nerviorum in Britannia. In: Hommages à M. Renard II (Collection Latomus 102), Bruxelles 1969, 3-6. – Mit Nachträgen auch in Nr. 321.

143. Epigraphica Norica. EpStud 8, 1969, 1-34.

144. Rez. von M. Capozza, Movimenti servili nel mondo romano in età repubblicana. I. Dal 501 al 184 a. Cr. (1966). AAW 22, 1969, 190-191.

145. Rez. von G. Webster, The Roman Imperial Army (1969). BJ 169, 1969, 568-569.

146. Rez. von L. Petersen, Prosopographia Imperii Romani, Pars IV, Fasc. 3 (1966). BJ 169, 1969, 566-568.

147. Rez. von L’Année Épigraphique 1966. BJ 169, 1969, 565-566.

148. Rez. von A. Donati, Aemilia tributim discripta (1967). AAW 22, 1969, 194-196.

149. Rez. von A. Beschaouch, Mustitana (1968). BJ 169, 1969, 569-570.

 
1970

150. Eine Proskriptionsliste in der Historia Augusta. BHAC 1968/69 (1970), 1-11. – Mit Nachträgen auch in Nr. 338.

151. Patrimonium regni Norici. Ein Beitrag zur Territorialgeschichte der römischen Provinz Noricum. BJ 170, 1970, 163-177.

152. Die senatorischen Kommandeure der legio VII gemina. In: Legio VII Gemina, León 1970, 385-399. – Mit Nachträgen auch in Nr. 321.

153. Rez. von Th. Pekáry, Untersuchungen zu den römischen Reichsstraßen (1968). BJ 170, 1970, 554-556.

154. Rez. von R. Vulpe – I. Barnea, Romanii la Dunărea de Jos (1968). HZ 210, 1970, 674-675.

155. Rez. von E. Weber, Die römerzeitlichen Inschriften der Steiermark (1969). BJ 170, 1970, 556-559.

156. Rez. von G. Winkler, Die Reichsbeamten von Noricum und ihr Personal bis zum Ende der römischen Herrschaft (1969). BJ 170, 1970, 559-562.


1971

157. Der Friedensschluß des Kaisers Commodus mit den Germanen. Historia 20, 1971, 84-109. – Nachdruck mit Nachträgen in: R. Klein (Ed.), Marc Aurel, Darmstadt 1979, 389-428. – Mit weiteren Nachträgen auch in Nr. 338.

158. Bellum desertorum. BJ 171, 1971, 367-376. – Mit Nachträgen auch in Nr. 338.

159. Herodians Person. Ancient Society 2, 1971, 204-233. – Mit Nachträgen auch in Nr. 338.

160. Zeitgeschichte und Krisenempfindung bei Herodian. Hermes 99, 1971, 429-449. – Mit Nachträgen auch in Nr. 338.

161. Cassius Dio und Herodian über die Anfänge des Neupersischen Reiches. Rheinisches Museum 114, 1971, 360-366. – Mit Nachträgen auch in Nr. 338.

162. Rez. von F. Heichelheim, Wirtschaftsgeschichte des Altertums (Nachdruck 1969). HZ 212, 1971, 391-393.

163. Rez. von N. Brockmeyer, Arbeitsorganisation und ökonomisches Denken in der Gutswirtschaft des römischen Reiches (1968). Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 58, 1971, 553-555.

164. Rez. von L. Petersen, Prosopographia Imperii Romani, Pars V, Fasc. 1 (1970). BJ 171, 1971, 753.

165. Rez. von B. Liou, Praetores Etruriae XV populorum (1969). Gnomon 43, 1971, 832-833.

166. Rez. von I. Calabi Limentani, Epigrafia latina (1968). Gnomon 43, 1971, 97-99.

167. Rez. von Corpus Inscriptionum Latinarum, Vol. IV Suppl., Pars III 3 (1970). BJ 171, 1971, 752-753.

168. Rez. von J. J. Wilkes, Dalmatia (1969). HZ 212, 1971, 401-403.

169. Rez. von L. Weisgerber, Rhenania Germano-Celtica. Gesammelte Abhandlungen (1969). BJ 171, 1971, 698-700.

170. Rez. von J. L. Weisgerber, Die Namen der Ubier (1968). Zeitschrift für Deutsche Philologie 90, 1971, 130-131.

171. Rez. von H. Cüppers, Die Trierer Römerbrücken (1969). Rheinische Vierteljahresblätter 35, 1971, 461-463.

172. Rez. von J. Ziegler, Zur religiösen Haltung der Gegenkaiser im 4. Jh. n. Chr. (1970). Das Historisch-Politische Buch 19, 1971, 199.


1972

173. Die Ablehnung der Diktatur durch Augustus. Gymnasium 79, 1972, 1-12.

174. Der Sturz des Kaisers Geta und die antike Geschichtsschreibung. BHAC 1970 (1972), 19-51. – Mit Nachträgen auch in Nr. 338.

175. Die Freilassung von Sklaven und die Struktur der Sklaverei in der römischen Kaiserzeit. Rivista Storica dell’Antichità 2, 1972, 97-129. – La manumisión de esclavos y la estructura de la esclavitud en el Imperio Romano. Papeles del Laboratorio de Arqueología de Valencia 9, 1973, 99-123. – Nachdruck der deutschen Fassung mit Nachträgen in: H. Schneider (Eds.), Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der römischen Kaiserzeit, Darmstadt 1981, 336-371. – Mit weiteren Nachträgen auch in Nr. 313.

176. Südosteuropa im Altertum – von der Vielfalt zur Einheit. Südost-Forschungen 31, 1972, 1-16.

177. Eine spanische Gesandtschaft in Pannonien. AEA 43, 1970 (1972), 169-174.

178. Rez. von D. Ladage, Städtische Priester- und Kultämter im Lateinischen Westen des Imperium Romanum zur Kaiserzeit (1971). BJ 172, 1972, 651-653.

179. Rez. von S. Panciera, Un falsario del primo ottocento. Girolamo Asquini e l’epigrafia antica della Venezia (1970). Gnomon 44, 1972, 639.

180. Rez. von P.-M. Duval, La Gaule jusqu’au milieu du Ve siècle: Les sources de l’histoire de France des origines à la fin du XVe siècle, Tome Ier (1971). BJ 172, 1972, 663-664.

181. Rez. von W. Boppert, Die frühchristlichen Inschriften des Mittelrheingebietes (1971). BJ 172, 1972, 664-665.


1973

182. FLAMINES PROVINCIAE HISPANIAE CITERIORIS (Anejos de “Archivo Español de Arqueología“ VI), Madrid 1973, XV, 97 S.

183. Der Sinn der Alten Geschichte. In: G. Alföldy – F. Seibt – A. Timm (Ed.), Probleme der Geschichtswissenschaft (Geschichte und Gesellschaft. Bochumer Historische Studien 5). Düsseldorf 1973, 28-54.

184. Herodian über den Tod Mark Aurels. Latomus 32, 1973, 345-353. – Mit Nachträgen auch in Nr. 338.

185. Der heilige Cyprian und die Krise des römischen Reiches. Historia 22, 1973, 479-501. – Mit Nachträgen auch in Nr. 338.

186. M. Cornelius Nigrinus Curiatius Maternus, General Domitians und Rivale Trajans (zusammen mit H. Halfmann). Chiron 3, 1973, 331-373. – El Edetano M. Cornelius Nigrinus Curiatius Maternus, general de Domitiano y rival de Trajano (Servicio de Investigación Prehistórica, Trabajos varios 44). Valencia 1973, 59 S. – Die deutsche Fassung mit Nachträgen auch in Nr. 321.

187. Inschrift [aus Wesseling]. In: H. Gabelmann, Römische Grabmonumente mit Reiterkampfszenen im Rheingebiet. BJ 173, 1973, 139-140.

188. Rez. von A. H. M. Jones – J. R. Martindale – J. Morris, The Prosopography of the Later Roman Empire I (1971). Byzantinoslavica 34, 1973, 234-243.

189. Rez. von L. Bivona, Iscrizioni latine lapidarie del Museo di Palermo (1971). Gnomon 45, 1973, 830-832.

190. Rez. von A. und R. Schmid, Die Römer am Rhein und Main. Das Leben in der Obergermanischen Provinz (1972). Das Historisch-Politische Buch 21, 1973, 230.

 
1974

191. NORICUM, London – Boston 1974, XXIV, 413 S.

192. The Crisis of the Third Century as Seen by Contemporaries. Greek, Roman and Byzantine Studies 15, 1974, 89-111. – Historisches Bewußtsein während der Krise des 3. Jahrhunderts. In: G. Alföldy – F. Seibt – A. Timm (Ed.), Krisen in der Antike – Bewußtsein und Bewältigung (Geschichte und Gesellschaft. Bochumer Historische Studien 13). Düsseldorf 1975, 112-132. – Die englische Fassung mit Nachträgen auch in Nr. 338.

193. Stadt, Land und raumordnende Bestrebungen im römischen Weltreich. In: Stadt-Land-Beziehungen und Zentralität als Problem der historischen Raumforschung (Veröffentlichungen der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Forschungs- und Sitzungsberichte 88, Historische Raumforschung 11), Hannover 1974, 49-72. – Mit Nachträgen auch in Nr. 313.

194. P. Helvius Pertinax und M. Valerius Maximianus. Situla 14/15, 1974, 199-215. – Mit Nachträgen auch in Nr. 321.

195. Ein römischer Senator aus Lusitanien. AEA 45/47, 1972/74 (1974), 411-416.

196. Ein quaestor der römischen Provinz Creta et Cyrenae. Epigraphica 35, 1973 (1974), 40-42.

197. Rez. von J. K. Davies, Athenian Propertied Families 600-300 B.C. (1971). Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 61, 1974, 268-269.

198. Rez. von J. H. G. W. Liebeschuetz, Antioch. City and Imperial Administration in the Later Roman Empire (1972). HZ 217, 1974, 117-118.


1975

199. RÖMISCHE SOZIALGESCHICHTE, Wiesbaden 1975, XI, 239 S.; 2. Aufl. Wiesbaden 1979, XII, 249 S. unwesentlich verbessert); 3. Aufl. Wiesbaden 1984, 212 S. (erweitert und verbessert). – THE SOCIAL HISTORY OF ROME, London – Sidney 1985, 251 S.; Revised ed. London 1988, 251 S.; Johns Hopkins Paperback Edition Baltimore 1998, 251 S. – HISTORIA SOCIAL DE ROMA, Madrid 1987, 304 S.; Repr. 1988; 2. Repr. 1992. – STORIA SOCIALE DELL’ANTICA ROMA, Bologna 1987, 312 S. – HISTORIA TES RHOMAIKES KOINONIAS, Athen 1988, XI, 448 S.; 2. Aufl. 1992; 3. Aufl. 2002. – A HISTORIA SOCIAL DE ROMA, Lisboa 1989, 264 S. – HISTOIRE SOCIALE DE ROME, Paris 1991, 219 S. – HISTORIA SPOLECZNA STAROŻYTNEGO RZYMU, Poznań 1991, 332 S.; 2. Aufl. 1998, 332 S. – RÓMAI TÁRSADALOMTÖRTÉNET, Budapest 1996, 160 S.; 2. Aufl. Budapest 2000, 220 S.

200. DIE RÖMISCHEN INSCHRIFTEN VON TARRACO (Madrider Forschungen 10), Berlin 1975, Textband XXIX, 515 S., Tafelband CLXXI Tafeln.

201. La sociedad romana: problemas y posibilidades de su definición. Papeles del Laboratorio de Arqueología de Valencia 11, 1975, 407-426. – Die römische Gesellschaft – Struktur und Eigenart. Gymnasium 83, 1976, 1-25. – La société romaine – structure et caractère. Cahiers de Clio 82/83, 1985, 11-30. – Die deutsche Fassung mit Nachträgen auch in Nr. 313.

202. Rez. von Corpus Inscriptionum Latinarum, Vol. VI, Pars 7: Indices vocabulorum, Fasc. 1 (1974). BJ 175, 1975, 384-386.


1976

203. Die Umwandlung des römischen Reiches (neugriechisch). In: Historia tou hellenikou ethnous 6, Athen 1976, 584-614.

204. Das neue saeculum des Pescennius Niger. BHAC 1972/74 (1976), 1-10. – Mit Nachträgen auch in Nr. 338.

205. Zwei Schimpfnamen des Kaisers Elagabal: Tiberinus und Tractatitius. BHAC 1972/74 (1976), 11-21. – Mit Nachträgen auch in Nr. 338.

206. Soziale Konflikte im römischen Kaiserreich. Heidelberger Jahrbücher 20, 1976, 111-125. – Nachdruck mit Nachträgen in: H. Schneider (Ed.), Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der römischen Kaiserzeit, Darmstadt 1981, 372-395. – Mit weiteren Nachträgen auch in Nr. 313.

207. Consuls and Consulars under the Antonines: Prosopography and History. Ancient Society 7, 1976, 263-299. – Mit Nachträgen auch in Nr. 313.

208. Die Führungsschicht des römischen Reiches in der Prinzipatszeit: Probleme, Forschungen, Ergebnisse. Jahrbuch der historischen Forschung 1975 (1976), 26-30.

209. Rez. von R. MacMullen, Roman Government’s Response to Crisis A.D. 235-337 (1976). Historia Antiqua 6, 1976, 341-346. – Drucktechnisch verbessert und mit Nachträgen auch in Nr. 338.

210. Rez. von M. T. Manni Piraino, Iscrizioni greche lapidarie del Museo di Palermo (1973). Gnomon 48, 1976, 510-512.


1977

211. KONSULAT UND SENATORENSTAND UNTER DEN ANTONINEN. PROSOPOGRAPHISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR SENATORISCHEN FÜHRUNGSSCHICHT (Antiquitas 1, 27), Bonn 1977, 430 S.

212. Die Personennamen in der römischen Provinz Noricum. In: L’onomastique latine, Paris 1977, 249-265.

213. Les equites Romani et l’histoire sociale des provinces germaniques de l’Empire romain. Corsi di cultura sull’arte ravennate e bizantina 24, 1977, 7-19.

214. L’onomastique de Tarragone. In: L’onomastique latine, Paris 1977, 293-295.

215. Res publica Leserensis (Forcall, Castellón) (Servicio de Investigación Prehistórica, Trabajos varios 45). Valencia 1977, 45 S. (spanisch und deutsch).

216. LOS BAEBII DE SAGUNTUM (Servicio de Investigación Prehistórica, Trabajos varios 56). Valencia 1977, 87 S. (spanisch und deutsch).

217. Ein Ziegelstempel mit dem Namen eines Senators aus Villajoyosa in der Hispania citerior. ZPE 27, 1977, 217-221.

218. Eine römische Inschrift aus Duratón in der Hispania citerior. ZPE 27, 1977, 222-228.

219. Reichtum und Macht der Senatoren. Bemerkungen zu I. Shatzman, Senatorial Wealth and Roman Politics (1975). Gymnasium 84, 1977, 541-545.

220. Rez. von W. Goffart, Caput and Colonate: Towards a History of Late Roman Taxation (1974). Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 84, 1977, 270-271.

221. Rez. von B. Kreiler, Die Statthalter Kleinasiens unter den Flaviern (1975). HZ 225, 1977, 116-119.

222. Rez. von A. Mócsy, Pannonia and Upper Moesia. A History of the Middle Danube Provinces of the Roman Empire (1974). HZ 224, 1977, 120-123.

223. Rez. von M. Constantinescu – St. Pascu – P. Diaconu (Ed.), Relations between the Autochthonous Population and the Migratory Populations on the Territory of Romania (1975). HZ 224, 1977, 413-417.

224. Rez. von I.I. Russu, Inscriptiones Daciae et Scythiae minoris antiquae, Ser. Prior, Vol. I (1975). HZ 224, 1977, 667-669.


1978

225. Beobachtungen zur Lage der Althistorie in der Bundesrepublik. In: H. Flashar – N. Lobkowicz – O. Pöggeler (Eds.), Geisteswissenschaft als Aufgabe. Kulturpolitische Perspektiven und Aspekte, Berlin – New York 1978, 194-203.

226. Die römische Sozialordnung in der Historia Augusta. BHAC 1975/76 (1978), 1-51. – Mit Nachträgen auch in Nr. 313.

227. Der Senator Q. Gargilius Macer Aufidianus und seine Verwandten. Chiron 8, 1978, 361-376.

228. Eine frühchristliche Inschrift aus Rom. Arheološki Vestnik 28, 1977 (1978), 455-462.

229. Eine Mithras-Inschrift aus Aquileia (CIL V 805). ZPE 29, 1978, 157-160. – Überarbeitet auch in Nr. 436.

230. Ein “nordadriatischer“ Gentilname und seine Beziehungen. ZPE 30, 1978, 123-136. – Überarbeitet auch in Nr. 436.

231. Epigraphische Notizen aus Tergeste. Notizie epigraphiche da Trieste. Atti dei Civici Musei di Storia ed Arte di Trieste 9, 1976/77 (1978), 53-70 und 71-80. – Überarbeitet auch in Nr. 436.

232. Cnaeus Domitius Calvinus, patronus von Emporiae. AEA 50/51, 1977/78 (1978), 47-55.

233. Tarraco. RE Suppl. XV, 1978, 570-644. – Vgl. Nr. 358.

234. Rez. von H. Schneider (Ed.), Zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der späten römischen Republik (1976). Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 65, 1978, 142-143.

235. Rez. von K. D. White, Country Life in Classical Times (1977). Gymnasium 85, 1978, 545-547.

236. Rez. von P. Setälä, Private Domini in Roman Brick Stamps of the Empire. A Historical and Prosopographical Study of Landowners in the District of Rome (1977). Erasmus 30, 1978, 297-302.

237. Rez. von J. Fitz (Ed.), Limes. Akten des XI. Internationalen Limeskongresses (1977). Erasmus 30, 1978, 234-239.

238. Rez. von J. Fitz, La Pannonie sous Gallien (1976). Gnomon 60, 1978, 695-698.

239. Rez. von Chr. M. Danov, Altthrakien (1976). HZ 226, 1978, 662-664.


1979

240. Antrittsrede. JHAW 1978 (1979), 112-115.

241. Zum cursus honorum des Aurelius Tuesianus, ZPE 34, 1979, 247-272. – Berichtigung: ebd. 36, 1979, 254.

242. Iunius Maximus und die victoria Parthica (zusammen mit H. Halfmann). ZPE 35, 1979, 195-212. – Mit Nachträgen auch in Nr. 321.

243. Marcius Turbo, Septicius Clarus, Sueton und die Historia Augusta. ZPE 36, 1979, 233-253. – Mit Nachträgen auch in Nr. 321.

244. Gallicanus noster. Chiron 9, 1979, 507-544. – Überarbeitet auch in Nr. 436.

245. Un’iscrizione di Patavium e la titolatura di C. Fulvio Plauziano. Aquileia Nostra 50, 1979, 125-152. – Überarbeitet auch in Nr. 436.

246. Die Attii von Solva. Schild von Steier 15/16 (Festschrift Modrijan), 1978/79, 89-99.

247. Eine Inschrift auf dem Montgó bei Dianium an der spanischen Ostküste. Epigraphica 40, 1978 (1979), 59-90. – Mit Nachträgen auch in Nr. 321.

248. Rez. von H. Temporini – W. Haase (Eds), Aufstieg und Niedergang der römischen Welt. Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung II 1-6. 8. 9,1 (1974/77). AAW 32, 1979, 152-173.

249. Rez. von K. von Fritz, Schriften zur griechischen und römischen Verfassungsgeschichte und Verfassungstheorie (1976). Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 66, 1979, 404-405.

250. Rez. von M. Stahl, Imperiale Herrschaft und provinziale Stadt. Strukturprobleme der römischen Reichsorganisation im 1.-3. Jh. der Kaiserzeit (1978). Gymnasium 86, 1979, 419-421.

251. Rez. von D. Pikhaus, Levensbeschouwing en milieu in de Latinse metrische inscripties (1978). Erasmus 31, 1979, 496-499.

252. Rez. von A. Tschernia – P. Pomey – A. Hesnard u.a., L’épave romaine de la Madrague de Giens (Var) (1978). Erasmus 31, 1979, 435-439.

253. Rez. von A. Gnirs, Beiträge zur Geschichte und Geographie Böhmens und Mährens in der Zeit des Imperium Romanum (1978). HZ 228, 1979, 147-148.


1980

254. H.-G. Pflaum. Gnomon 52, 1980, 203-206.

255. Die Rolle des Einzelnen in der Gesellschaft des Römischen Kaiserreiches. Erwartungen und Wertmaßstäbe. SitzBerHAW 1980, 8. Heidelberg 1980, 49 S. – Zusammenfassung: JHAW 1979 (1980), 129-130. – Mit Nachträgen auch in Nr. 313.

256. Ein spätrömisches senatorisches Ehepaar in Verona. Epigraphica 41, 1979 (1980), 73-88. – Überarbeitet auch in Nr. 436.

257. Ein Senator aus Vicetia. ZPE 39, 1980, 255-266. – Überarbeitet auch in Nr. 436.

258. Beiträge zur Prosopographie von Concordia. Aquileia Nostra 51, 1980, 257-328. – Überarbeitet auch in Nr. 436.

259. Rez. von K. Hopkins, Conquerors and Slaves. Sociological Studies in Roman History I (1978). Gymnasium 87, 1980, 451-453.

260. Rez. von M. P. Speidel, Guards of the Roman Armies (1978). Latomus 39, 1980, 262-264.

261. Rez. von A. Tovar, Iberische Landeskunde. Zweiter Teil: Die Völker und die Städte des antiken Hispanien. I. Baetica. II. Lusitanien (1974/76). AAW 33, 1980, 72-77.


1981

262. Andreas Alföldi. Gnomon 53, 1981, 410-414.

263. Römisches Staats- und Gesellschaftsdenken bei Sueton. Ancient Society 11/12, 1980/81, 349-385. – Mit Nachträgen auch in Nr. 313.

264. Die Stellung der Ritter in der Führungsschicht des Imperium Romanum. Chiron 11, 1981, 169-215. – Mit Nachträgen auch in Nr. 313.

265. Bildprogramme in den römischen Städten des Conventus Tarraconensis –Das Zeugnis der Statuenpostamente. In: Homenaje García y Bellido IV. Revista de la Universidad Complutense de Madrid 18, 1979 (1981), 177-275.

266. Epigraphica Hispanica I. Neue und revidierte Inschriften aus Saguntum. ZPE 41, 1981, 219-243.

267. Epigraphica Hispanica II. Tribus und Beamte der römischen Stadt von Lara de los Infantes in der Hispania citerior. ZPE 41, 1981, 244-252.

268. Die älteste römische Inschrift der Iberischen Halbinsel. ZPE 43, 1981, 1-12.

269. Epigraphica Hispanica III. Ein Bürgermeister in einer Inschrift aus Alcubilla de Avellaneda bei Clunia in der Hispania citerior. ZPE 44, 1981, 113-118.

270. Review-Discussion: Ronald Syme, Roman Papers (1979). AJAH 4, 1979 (1981), 167-185.

271. Rez. von N. Rouland, Pouvoir politique et dépendance personnelle dans l’Antiquité romaine (1979). Gymnasium 88, 1981, 85-87.

272. Rez. von P. Guyot, Eunuchen als Sklaven und Freigelassene in der griechisch-römischen Antike (1980). Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 68, 1981, 577-578.

273. Rez. von G. Neumann – J. Untermann (Eds.), Die Sprachen im römischen Reich der Kaiserzeit (1980). Kratylos 25, 1980 (1981), 143-147.

274. Ein Corpus der römischen Inschriften aus Saguntum und Umgebung. F. Beltrán Lloris, Epigrafía latina de Saguntum y su territorium (1980). AEA 54, 1981, 117-140.


1982

275. Die Alamannen in der Historia Augusta. Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 25, 1978 (1982), 196-207. – Mit Nachträgen auch in Nr. 338.

276. Individualität und Kollektivnorm in der Epigraphik des römischen Senatorenstandes. Epigrafia e ordine senatorio I. Tituli 4, 1982, 37-53. – Mit Nachträgen auch in Nr. 313.

277. Senatoren aus Norditalien, Regiones IX, X und XI. Epigrafia e ordine senatorio 2, Tituli 5, 1982, 309-368. – Überarbeitet auch in Nr. 436.

278. Ein aedituus magister in Comum. ZPE 47, 1982, 193-200. – Überarbeitet auch in Nr. 436.

279. Ein senatorisches Ehepaar in Pollentia. ZPE 47, 1982, 201-205. – Überarbeitet auch in Nr. 436.

280. Rez. von H. Braunert, Politik, Recht und Gesellschaft in der griechisch-römischen Antike. Gesammelte Aufsätze und Reden (1980). Vierteljahreschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 69, 1982, 445-446.

281. Rez. von K. Dietz, Senatus contra principem. Untersuchungen zur senatorischen Opposition gegen Kaiser Maximinus Thrax (1980). Gnomon 54, 1982, 478-485.


1983

282. Sir Ronald Syme, “Die römische Revolution“ und die deutsche Althistorie. SitzBerHAW 1983, 1. Heidelberg 1983, 42 S.

283. La Historia Antigua y la investigación del fenómeno histórico. Gerión 1, 1983, 39-61. – Deutsche Fassung mit Nachträgen in Nr. 313.

284. Die Ortsnamen in der Historia Augusta. BHAC 1979/81 (1983), 1-42. – Mit Nachträgen auch in Nr. 338.

285. Ein Tempel des Herrscherkultes in Comum. Athenaeum 61, 1983, 362-373. – Überarbeitet auch in Nr. 436.

286. Nochmals Octavius Faustinianus. ZPE 51, 1983, 230-236. – Mit Nachträgen auch in Nr. 321.

287. Caius Popilius Carus Pedo und die Vorverlegung des obergermanischen Limes. Fundberichte aus Baden-Württemberg 8, 1983, 55-67. – Mit Nachträgen auch in Nr. 321.

288. Epigraphica Hispanica IV. Voconia Pax, ein Störenfried in der römischen Epigraphik Hispaniens. ZPE 53, 1983, 103-111.

289. Zur Geschichte von Asturia et Callaecia. Bemerkungen zu Alain Tranoy, La Galice romaine. Germania 61, 1983, 511-528.

290. Rez. von K.L. Noethlichs, Beamtentum und Dienstvergehen. Zur Staatsverwaltung in der Spätantike (1981). Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 70, 1983, 227-228.

291. Rez. von L. Bărzu, Der Fortbestand der Rumänen im ehemaligen Dazien (1981). Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 6 (77), 1983, 212-218.


1984

292. RÖMISCHE STATUEN IN VENETIA ET HISTRIA. EPIGRAPHISCHE QUELLEN (AbhHAW 1984, 3), Heidelberg 1984, 170 S.

293. Su alcune epigrafi imperiali di Aquileia. In: I Musei di Aquileia. Arti applicate, ceramica, epigrafia, numismatica. Antichità Altoadriatiche 24, 1984, 241-256. – Überarbeitet auch in Nr. 436.

294. Drei städtische Eliten im römischen Hispanien. Gerión 2, 1984, 193-238. – Mit Nachträgen auch in Nr. 313.

295. Epigraphica Hispanica V. Inschriften aus Jérica und Umgebung. ZPE 54, 1984, 221-245.

296. Rez. von R.P. Saller, Personal Patronage under the Early Empire (1982). HZ 238, 1984, 674-676.

297. Rez. von J. Christes, Sklaven und Freigelassene als Grammatiker und Philologen im antiken Rom (1979). AAW 37, 1984, 35-40.

298. Rez. von E. I. Solomonik, Latinskie nadpisi Chersonesa tavričeskego (1983). Gnomon 56, 1984, 784-786.

299. Rez. von S. I .B. Iplikčioglu, Die Repräsentanten des senatorischen Reichsdienstes in Asia bis Diokletian im Spiegel der ephesischen Inschriften (1983). HZ 239, 1984, 161-162.


1985

300. Zu den Inschriften eines römischen Senators aus Aquileia. In: Römische Geschichte, Altertumskunde und Epigraphik. Festschrift für Artur Betz (Archäologisch-Epigraphische Studien 1), Wien 1985, 13-29. – Mit Ergänzungen auch unter Nr. 436.

301. Epigraphica Hispanica VI. Das Diana-Heiligtum von Segobriga. ZPE 58, 1985, 139-159.

302. Epigraphica Hispanica VII. Ein Meilenstein vom Camino de la Plata. ZPE 58, 1985, 160-162.

303. Epigraphica Hispanica VIII. Eine kaiserliche Widmung in der Stadt Tucci. ZPE 59, 1985, 189-199.

304. Ein neues Zeugnis für “suprafamiliare Organisationen“ im antiken Hispanien. In: Studia in honorem I. Kajanto (Arctos, Acta Philologica Fennica, Suppl. II), Helsinki 1985, 9-14.

305. Bellum Mauricum. Chiron 15, 1985, 91-109. – Mit Nachträgen auch in Nr. 321.

306. Hispanien und das römische Heer. Bemerkungen zu Patrick Le Roux, L’armée romaine et l’organisation des provinces ibériques d’Auguste à l’invasion de 409. Gerión 3, 1985, 379-410. – Mit Nachträgen auch in Nr. 321.

307. Rez. von C. Wells, The Roman Empire (1984). Gnomon 57, 1985, 329-333.

308. Rez. von A. Demandt, Der Fall Roms. Die Auflösung des Römischen Reiches im Urteil der Nachwelt (1984). Spektrum der Wissenschaft, Juni 1984, 141. – Erheblich ausführlichere Fassung in Nr. 338.

309. Rez. von J. B. Campbell, The Emperor and the Roman Army 31 BC – AD 235 (1984). Gnomon 57, 1985, 440-446. – Mit Nachträgen auch in Nr. 321.

310. Rez. von R. Chevallier, La romanisation de la Celtique du Pô (1983). Germania 63, 1985, 216-218.

311. Rez. von F. Broilo, Iscrizioni lapidarie latine del Museo Nazionale Concordiese di Portogruaro (I a.C. – III d.C.) II (1984). Gnomon 57, 1985, 294-295.

312. Rez. von R. Étienne (Ed.), Épigraphie hispanique. Problèmes de Méthode et d’Édition (1984). Germania 63, 1985, 578-581.


1986

313. DIE RÖMISCHE GESELLSCHAFT. AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE (HABES 1), Stuttgart 1986, 516 S.

314. Die Truppenkommandeure in den Militärdiplomen. In: W. Eck – H. Wolff (Eds.), Heer und Integrationspolitik. Die römischen Militärdiplome als historische Quelle, Köln – Wien 1986, 385-436. – Mit Nachträgen auch in Nr. 321.

315. Zur Nomenklatur und Laufbahn eines römischen Ritters aus Concordia. ZPE 63, 1986, 173-180. – Auch in Nr. 436.

316. Die Inschriften aus den Principia des Alenkastells Aalen (Vorbericht). Mit einem Beitrag von Vera Weinges. In: Studien zu den Militärgrenzen Roms III, Stuttgart 1986, 69-73. – Vgl. Nr. 348.

317. Die Mithras-Inschrift aus Riegel am Kaiserstuhl. Germania 64, 1986, 433-440.

318. Latinische Bürger in Brigantium und im Imperium Romanum. Bayerische Vorgeschichtsblätter 51, 1986, 187-220. – Zusammenfassungen: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins 1986, 21-23 und in: G. Gottlieb (Ed.), Raumordnung im Römischen Reich. Zur regionalen Gliederung in den gallischen Provinzen, in Rätien, Noricum und Pannonien. Kolloquium 1985 (Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg 3), München 1989, 89-90.

319. Una nova làpida romana de Gandia. Ullal 9. Revista d’història i cultura, La Safor, Primavera 1986, 77-78.

320. Rez. von A. Montenegro Duque – J. M. Blázquez Martínez, Historia de España II. España romana (218 a. de J.C. – 414 de J.C.) I. La conquista y la explotación económica (1982). AAW 39, 1986, 82-89.


1987

321. RÖMISCHE HEERESGESCHICHTE. BEITRÄGE 1962-1985 (Mavors, Roman Army Researches III), Amsterdam 1987, XII, 575 S.

322. RÖMISCHES STÄDTEWESEN AUF DER NEUKASTILISCHEN HOCHEBENE. EIN TESTFALL FÜR DIE ROMANISIERUNG (AbhHAW 1987, 3), Heidelberg 1987, 141 S. – Zusammenfassung: JHAW 1986 (1987), 96.

323. Vorwort. In: Eugen Täubler, Ausgewählte Schriften zur Alten Geschichte (HABES 3), Stuttgart 1987, 3-9.

324. Laudatio auf Eric Birley. Anhang zu: Eric Birley, Überlegungen zur Geschichte des römischen Heeres. Vortrag anläßlich der Promotion zum Doctor honoris causa an der Universität Heidelberg am 12. Mai 1986, Heidelberg 1987, 13-16.

325. Plan eines “Handbuches der römischen Epigraphik“. In: Praktika tou 8. diethnous synhedriou hellenikes kai latinikes epigrafikes Athen 1982 II, Athen 1987, 1-4.

326. Epigraphische Notizen aus Italien I. Die Inschrift eines Senators aus Rom. ZPE 70, 1987, 195-202.

327. Die Inschriften des P. Cornelius Anullinus und seine Tätigkeit im römischen Deutschland. Fundberichte aus Baden-Württemberg 12, 1987, 303-324.

328. Epigraphica Hispanica IX. Inschriften aus Ciudad Real. ZPE 67, 1987, 225-248.

329. Epigraphica Hispanica X. Inschriften von Unfreien aus Toledo und Umgebung. ZPE 67, 1987, 249-262.

330. M. Cornelius Nigrinus filius, un “hijo perdido“. In: Homenaje a D. Domingo Fletcher Valls. Archivo de Prehistoria Levantina 17, 1987, 341-349.

331. Cn. Papirius Aelianus Aemilius Tuscillus, ein Senator aus Iliberris. In: Estudios de derecho romano en honor de Alvaro d’Ors I, Pamplona 1987, 141-149.


1988

332. Antike Sklaverei: Widersprüche, Sonderformen, Grundstrukturen. Thyssen-Vorträge, Auseinandersetzungen mit der Antike 7. Bamberg 1988, 34 S. – Auch in: H. Flashar (Ed.), Auseinandersetzungen mit der Antike. Thyssen-Vorträge, Bamberg 1990, 201-233.

333. Wenn Steine sprechen. Deutsche Universitätszeitung 22, 1988, 22-24.

334. Epigraphische Notizen aus Italien II. Ducenarius oder Ducenianus? ZPE 71, 1988, 281-284.

335. Die Romanisierung in den Donauprovinzen Roms. In: P. Kneissl – V. Losemann (Eds.), Alte Geschichte und Wissenschaftsgeschichte. Festschrift für Karl Christ zum 65. Geburtstag, Darmstadt 1988, 1-21.

336. Tarraco y el Imperio romano. In: Géza Alföldy, Doctor honoris causa, Bellaterra 1988, 13-27. – Auch in: G. Alföldy et al., Tarraco. Patrimoni de la Humanitat / Patrimonio de la Humanidad, Tarragona 1998, 5-16 (katalanisch und spanisch).

337. Eine kaiserzeitliche und eine westgotische Inschrift aus Hispanien. In: Hestíasis. Studi di tarda antichità offerti a Salvatore Calderone. Studi tardo-antichi II, 1986, Sicania 1988, 177-184.


1989

338. DIE KRISE DES RÖMISCHEN REICHES. GESCHICHTE, GESCHICHTSSCHREIBUNG UND GESCHICHTSBETRACHTUNG. AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE (HABES 5), Stuttgart 1989, 541 S.

339. Vorwort. In: G. Alföldy (Ed.), Vom frühen Griechentum bis zur römischen Kaiserzeit. Gedenk- und Jubiläumsvorträge am Heidelberger Seminar für Alte Geschichte (HABES 6), Stuttgart 1989, 1-5.

340. Die Krise des Imperium Romanum und die Religion Roms. In: W. Eck (Ed.), Religion und Gesellschaft in der römischen Kaiserzeit. Kolloquium zu Ehren von Friedrich Vittinghoff, Köln – Wien 1989, 53-102. – Mit Nachträgen auch in Nr. 338.

341. Epigraphische Datenbank Heidelberg – Eichstätt – Berlin (zusammen mit M. Clauss – L. Krempl – N. Schäfer). In: Actes du Colloque “Épigraphie et informatique“ 1989, Lausanne 1989, 155-165.

342. Consideraciones sobre el concepto de epigrafía jurídica y novedades en las provincias del Noroeste 1978-1986. In: Epigrafía jurídica romana. Actas del Coloquio Internacional A.I.E.G.L. Pamplona 1987, Pamplona 1989, 9-22.

343. Zu den Monumenten der römischen Provinzen auf dem Augustus-forum. In: H.-J. Drexhage – J. Sünskes (Eds.), Migratio et Commutatio. Studien zur Alten Geschichte und deren Nachleben. Thomas Pekáry zum 60. Geburtstag, St. Katharinen 1989, 226-234. – Italienisch auch in Nr. 368.

344. Epigraphische Notizen aus Italien III. Inschriften aus Nursia (Norcia). ZPE 77, 1989, 155-180.

345. Zu den Inschriften der legio VIII Augusta in Dalmatia. Vjesnik za Arheologiju i Historiju Dalmatinsku 82, 1989, 201-207.

346. Die regionale Gliederung in der römischen Provinz Noricum. In: G. Gottlieb (Ed.), Raumordnung im Römischen Reich. Zur regionalen Gliederung in den gallischen Provinzen, in Rätien, Noricum und Pannonien. Kolloquium 1985 (Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg 38), München 1989, 37-55.

347. Nochmals P. Cornelius Anullinus. Fundberichte aus Baden-Württemberg 14, 1989, 289-292.

348. Die Inschriften aus den Principia des Alenkastells Aalen. Mit einem Beitrag von Vera Habicht-Weinges. Fundberichte aus Baden-Württemberg 14, 1989, 293-338. – Vgl. Nr. 316.

349. Ein Soldat des britannischen Heeres aus Madauros (ILAlg I 2203). In: A. Mastino (Ed.), L’Africa romana. Atti del VI convegno di studio Sassari 1988, Sassari 1989, 135-145.

350. Rez. von P. Zanker, Augustus und die Macht der Bilder (1987). Gnomon 61, 1989, 407-418.


1990

351. DER OBELISK AUF DEM PETERSPLATZ IN ROM. EIN HISTORISCHES MONUMENT DER ANTIKE (SitzBerHAW 1990, 2), Heidelberg 1990, 114 S. – Zusammenfassung: JHAW 1989 (1990), 85-86.

352. Allocution. In: Actes du Colloque International du Centenaire de l'Année Épigraphique Paris 1988, Paris 1990, 15-16.

353. Ein Faustkampf um Faustinianus? ZPE 80, 1990, 185-188.

354. Ein cypriotischer Kaufmann in Pannonien. ZPE 81, 1990, 207-212.

355. La romanizzazione dell’area interna della Dalmazia. In: La Venetia nell’area padano-danubiana. Le vie di comunicazione. Convegno Internazionale Venezia 1988, Padova 1990, 211-219.

356. Dues inscripcions monumentals de l’Amfiteatre de Tàrraco (estudi preliminar). In: L’Amfiteatre romà de Tarragona, la basílica visigòtica i l'església romànica (Taller Escola d’Arqueologia, Memòries d’Excavació 3), Tarragona 1990, 130-137.

357. Resumen del Coloquio. In: W. Trillmich – P. Zanker (Eds.), Stadtbild und Ideologie. Die Monumentalisierung hispanischer Städte zwischen Republik und Kaiserzeit. Kolloquium in Madrid vom 19. bis 23. Oktober 1987 (Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Abhandlungen N. F. 103), München 1990, 401-405.


1991

358. TARRACO (Forum, Temes d’història i d’arqueologia tarragonines 8), Tarragona 1991, 91 S. – Vgl. Nr. 233.

359. Die Alte Geschichte in Heidelberg. In: J. Miethke (Ed.), Geschichte in Heidelberg. 100 Jahre Historisches Seminar, 50 Jahre Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Berlin – Heidelberg 1991, 219-241.

360. Vorwort des Herausgebers. In: J.-U. Krause u. a., Bibliographie zur römischen Sozialgeschichte 1. Die Familie und weitere anthropologische Grundlagen (HABES 11), Stuttgart 1991, IX-X.

361. Augustus und die Inschriften: Tradition und Innovation. Die Geburt der imperialen Epigraphik. Gymnasium 98, 1991, 289-324. – Augusto e le iscrizioni: tradizione ed innovazione. La nascità dell’epigrafia imperiale. Scienze dell’Antichità. Storia, Archeologia, Antropologia. Dipartimento di Scienze Storiche, Archeologiche, Antropologiche dell’Antichità. Università degli di Studi di Roma “La Sapienza“ 5, 1991 (1994), 573-600. – August i inskripcije: tradycja u innowacje. Narodtiny epigrafiki imperialnej (Xenia Posnaniensia III), Poznan 1994, 39 S.

362. Zwei augusteische Monumente in der Area Sacra des Largo Argentina in Rom. In: Epigrafia. Actes du Colloque international d’épigraphie latine en mémoire de Attilio Degrassi Rome 1988, Paris – Roma 1991, 667-690. – Italienisch mit Nachträgen in Nr. 368.

363. Epigraphische Notizen aus Italien IV. Das Ende der Bürgerkriege in den Fasti Amiternini. ZPE 85, 1991, 167-171.

364. Epigraphica Hispanica XI. Ein römisches Grabdenkmal aus Malamoneda (Hontanar, Toledo). ZPE 86, 1991, 117-119.

365. Epigraphica Hispanica XII. Eine neue Inschrift aus Tarraco: Dispensator census Sarmatici oder discens armaturae? ZPE 87, 1991, 163-167.

366. Epigraphica Hispanica XIII. Eine Inschrift aus Emerita Augusta: Rätsel oder Steinmetzirrtum? ZPE 87, 1991, 168-172.

367. Epigraphische Notizen aus Kleinasien I. Ein beneficium des Augustus in Ephesos. ZPE 87, 1991, 157-162.


1992

368. STUDI SULL’EPIGRAFIA AUGUSTEA E TIBERIANA DI ROMA (Vetera 8), Roma 1992, 201 S.

369. Heer und Gesellschaft im Römischen Kaiserreich. AAntHung 32, 1989 (1992), 169-186. – Auch in Nr. 321. – Überarbeitete und erweiterte Fassung: Nr. 447.

370. Revidierte Inschriften aus der Gegend des Plattensees. Specimina Nova Universitatis Quinqueecclesiensis 1990 (1992), 85-108.

371. La Dalmazia nella storia dell’Impero romano. Atti e Memorie della Società Dalmata di Storia Patria 14, N. S. 3, 1990/91 (1992), 113-131.

372. Tarraco y la Hispania romana: cultos y sociedad. In: M. Mayer – J. Gómez Pallarès (Eds.), Religio deorum. Actas del Coloquio Internacional de epigrafía Culto y sociedad en Occidente, Sabadell (1992), 7-26.

373. Die Inschrift des Aquäduktes von Segovia. Ein Vorbericht. ZPE 94, 1992, 231-248. – Der Aquädukt von Segovia: Ein epigraphisches Abenteuer. Akademie-Journal 1993/1, 19-26. – Kurzfassung: Unispiegel (Heidelberg) 5/92 (1992), 5. – Epigraphisches Abenteuer. Tranvía, Revue der Iberischen Halbinsel Nr. 30, Sept. 1993, 13-15. – Vgl. auch Nr. 416.

374. Una inscripción funeraria de Tarraco del Bajo Imperio. In: Miscel.lànica arqueològica a Josep M. Recasens, abril 1992, Tarragona 1992, 13-17.

375. Rez. von E. Römer-Martijnse, Römerzeitliche Bleietiketten aus Kalsdorf, Steiermark (1990), AAW 45, 1992, 95-98.


1993

376. Two Principes: Augustus and Sir Ronald Syme. Athenaeum 81, 1993, 101-122.

377. [Antworten in:] Beszélgetés Alföldy Géza professzorral (Gespräch mit Professor Géza Alföldy). Sic itur ad astra. Fiatal történészek folyóirata )Zeitschrift junger Historiker) 1992, 4 / 1993, 1, Budapest (1993), 132-145. (Interview mit Zs. Várhelyi).

378. Birodalmak tündöklése és bukása: a római történelem tanulsága. In: Doctores Philosophiae honoris causa Universitatis de Iano Pannonio nominatae I. Alföldy Géza, Pécs 1993, 7-23. – Glanz und Elend der Imperien: Die Lehren aus der Geschichte Roms. In: ebd. 25-39.

379. Soziale Mobilität im Römischen Kaiserreich: Eine Datenbank in Heidelberg. In: E. Frézouls (Ed.), La mobilité sociale dans le monde romain. Actes du colloque de Strasbourg (novembre 1988) (Univ. des Sciences Humaines de Strasbourg, Contributions et travaux de l’Institut d’Histoire Romaine V), Strasbourg 1992 (1993), 71-79.

380. Die senatorische Führungselite des Imperium Romanum unter Marcus Aurelius: Möglichkeiten und Probleme der prosopographischen Forschungsmethode. In: W. Eck (Ed..), Prosopographie und Sozialgeschichte. Studien zur Methodik und Erkenntnismöglichkeit der kaiserzeitlichen Prosopographie. Kolloquium Köln 24.-26. November 1991, Köln – Wien – Weimar 1993, 61-70.

381. Steinerne Detektivarbeit. Ruperto-Carola, Forschungsmagazin der Universität Heidelberg 4/93, 4-8.

382. Die Personennamen auf den Bleietiketten aus Kalsdorf. In: F. Heidermanns  – H. Rix – E. Seebold (Eds.), Sprachen und Schriften des antiken Mittelmeerraumes. Festschrift für Jürgen Untermann zum 65. Geburtstag, Innsbruck 1993, 1-32. – Kurzfassung: Die Personennamen auf den Bleietiketten von Kalsdorf (Steiermark) in Noricum. Specimina Nova Universitatis Quinqueecclesiensis 1991 (1993), 115-120.

383. Epigraphica Hispanica XIV. Zwei neue lateinische Cognomina im römischen Hispanien. ZPE 95, 1993, 229-235.

384. De titulo quodam notabili Christiano Tarracone reperto. In: G. W. Most – H. Petersmann – A. M. Ritter (Eds.), Philanthropia kai Eusebeia. Festschrift für Albrecht Dihle zum 70. Geburtstag, Göttingen 1993, 17-22.


1994

385. Hadrian als magister der fratres Arvales. ZPE 100, 1994, 464-468.

386. Epigraphica Hispanica XV. Eine Felsinschrift bei Sepúlveda (Prov. Segovia). ZPE 100, 1994, 451-463.

387. Geleitwort. In: A. Mastino – P. Ruggeri (Eds.), L’Africa romana. Atti del X convegno di studio, Oristano, 11-13 dicembre 1992 (Pubblicazione del Dipartimento di Storia dell’Università degli Studi di Sassari 25), Sassari 1994, 5-11.


1995

388. CORPUS INSCRIPTIONUM LATINARUM, VOLUMEN SECUNDUM, EDITIO ALTERA, PARS XIV. CONVENTUS TARRACONENSIS. FASCICULUS PRIMUS: PARS MERIDIONALIS CONVENTUS TARRACONENSIS. Ediderunt Géza Alföldy, Manfred Clauss, Marc Mayer Olivé. Berolini – Novi Eboraci 1995. XXX, 167 S.

389. Schlußwort. MM 36, 1995 (Beiträge zur Fünfzigjahrfeier des Deutschen Archäologischen Instituts in Madrid im Juni 1993), XXVIII-XXXII = Discurso de clausura, ebd. XXXII-XXXIV.

390. Oratio Latina in honorem Viktor Pöschl a Géza Alföldy habita. In: G. Alföldy – T. Hölscher – R. Kettemann – H. Petersmann (Eds.), Römische Lebenskunst. Interdisziplinäres Kolloquium zum 85. Geburtstag von Viktor Pöschl, Heidelberg, 2.-4. Februar 1995, Heidelberg 1995, 9-10.

391. Vorwort des Herausgebers. In: J. Linderski, Roman Questions. Selected Papers (HABES 20), Stuttgart 1995, XI-XIV.

392. Evergetismo en las ciudades del Imperio romano. In: XIV Congreso Internacional de Arqueología Clásica Tarragona, 5-11 / 9 / 1993. La ciudad en el mundo romano 1. Ponencias, Tarragona 1994, 63-67. – Deutsche Kurzfassung: Euergetismus in den Städten des Imperium Romanum. In: La ciudad en el mundo romano. XIV Congreso Internacional de Arqueología Clásica Tarragona 1993, Pre-Actas I, Tarragona 1993, 9-13.

393. Eine Bauinschrift aus dem Colosseum. ZPE 109, 1995, 195-226. – Kurzfassung: Antike Welt 26, 1995, 238-239; außerdem: Die Spur der Steine. Eine Bauinschrift enthüllt: Das Colosseum wurde aus der Jerusalemer Kriegsbeute finanziert. In: Wissenschaftsjahrbuch ‘96. Natur und Wissenschaft, Geisteswissenschaften. Frankfurter Allgemeine, Frankfurt am Main – Leipzig 1996, 391-394. – Italienische Kurzfassung: Il Colosseo eretto col tesoro del tempio auch in: M. Carminati (Ed.), Tesori ritrovati, Milano 2000, 46-55. – Siehe noch Nr. 478.

394. Bricht der Schweigsame sein Schweigen? Eine Grabinschrift aus Rom. Röm. Mitt. 102, 1995, 251-268. – Ungarisch: Tacitus sírfelirata. AnTan 30, 1995, 61-73. – Kurzfassung: La lapide tombale di Tacito. In: M. Carminati (Ed.), Tesori ritrovati, Milano 2000, 56-59.

395. La Pannonia e l’Impero romano. In: G. Hajnóczi (Ed), Atti del convegno internazionale “La Pannonia e l’Impero romano“, Accademia d’Ungheria e l’Istituto Austriaco di Cultura (Roma, 13-16 gennaio 1994). Annuario dell’Accademia d’Ungheria, Roma 1994, Milano 1995, 25-40. – Ungarisch: Pannonia és a római birodalom. Debreceni Szemle 2, 1996, 172-183.

396. Die Entstehung der epigraphischen Kultur der Römer an der Levanteküste. In: F. Beltrán Lloris (Eds.), Roma y el nacimiento de la cultura epigráfica en Occidente. Actas del Coloquio Roma y las primeras culturas epigráficas del Occidente mediterráneo (siglos II a. E. – I d. E.) (Zaragoza, 4 a 6 de noviembre de 1992). Zaragoza 1995, 121-137.

397. Inscripciones, sacrificios y mistérios: El santuario rupestre de Panóias/Portugal. Informe preliminar. MM 36, 1995 (Beiträge zur Fünfzigjahrfeier des Deutschen Archäologischen Instituts in Madrid im Juni 1993), 252-258. – Vgl. Nr. 425 und 485.

398. Sisapo. In: Corpus Inscriptionum Latinarum, Volumen secundum. Inscriptiones Hispaniae Latinae. Editio altera, Pars VII, Conventus Cordubensis. Edidit Armin U. Stylow adiuvantibus Cristóbal González Román et Géza Alföldy. Berolini – Novi Eboraci 1995, 179-180.

399. Der Status der Provinz Baetica um die Mitte des 3. Jahrhunderts. In: R. Frei-Stolba – M. A. Speidel (Ed.), Römische Inschriften – Neufunde, Neulesungen und Neuinterpretationen. Festschrift für Hans Lieb. Zum 65. Geburtstag dargebracht von seinen Freunden und Kollegen (Arbeiten zur römischen Epigraphik und Altertumskunde 2), Basel 1995, 29-42.



1996

400. CORPUS INSCRIPTIONUM LATINARUM, VOLUMEN SEXTUM. INSCRIPTIONES URBIS ROMAE LATINAE. PARS OCTAVA. Titulos et imagines collegit schedasque comparavit Silvio Panciera. FASCICULUS ALTER. Titulos imperatorum domusque eorum thesauro schedarum imaginumque ampliato edidit Géza Alföldy adiuvantibus Anne Kolb, Thomas Kruse, Veit Rosenberger, Andrea Scheithauer, Gabriele Wesch-Klein itemque Ivan di Stefano Manzella, Martin Spannagel, Jens-Uwe Krause. De Gruyter, Berolini – Novi Eboraci MCMXCVI. XXIV, 364 S.

401. Eric Birley. 12. Januar 1906 – 20. Oktober 1995. Saalburg-Jahrbuch 48, 1995 (1996), 141-144.

402. Herbert Nesselhauf. JHAW 1995 (1996), 113-116.

403. Laudatio. In: P. Barceló (Ed.), Contra quis ferat arma deos? Vier Augsburger Vorträge zur Religionsgeschichte der römischen Kaiserzeit. Zum 60. Geburtstag von Gunther Gottlieb (Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg, Historisch-sozialwissenschaftliche Reihe 53), München 1996, 9-10.

404. Vorwort des Herausgebers. In: F. Pina Polo, Contra arma verbis. Der Redner vor dem Volk in der späten römischen Republik. HABES 22, Stuttgart 1996, 3-4.

405. Vorwort des Herausgebers. In: M. Peachin, Iudex vice Caesaris. Deputy Emperors and the Administration of Justice during the Principate (HABES 21), Stuttgart 1996, VIII-X.

406. Messaggio scritto. In: M. Khanoussi – P. Ruggeri – C. Vismara L’Africa romana. Atti dell’XI convegno di studio, Cartagine, 15-18 dicembre 1994, Ozieri (1996), 46.

407. De statu praesenti Corporis Inscriptionum Latinarum et de laboribus futuris ad id pertinentibus. Epigraphica 57, 1995 (1996), 292-295 = XI Congresso Internazionale di Epigrafia Greca e Latina, Roma, 18-24 settembre 1997, Preatti, Roma 1997, 899-902.

408. Esculturas, inscripciones y sociedad en Roma y en el Imperio romano. Conferencia de clausura de la II Reunión sobre escultura romana en Hispania (Forum, temes d’història i d’arqueologia tarragonines 10), Tarragona 1996, 19 S.

409. Subject and ruler, subjects and methods: an attempt at a conclusion. In: A. Small (Ed.), Subject and Ruler: The Cult of the Ruling Power in Classical Antiquity. Papers presented at a conference held in The University of Alberta on April 13-15, 1994, to celebrate the 65th anniversary of Duncan Fishwick (Journal of Roman Archaeology supplement no. 17), Ann Arbor 1996, 254-261.

410. Nox Dea fit lux! Caracallas Geburtstag. In: G. Bonamente – M. Mayer (Eds.), Historiae Augustae Colloquium Barcinonense MCMXCIII. Atti dei Convegni sulla Historia Augusta (Historiae Augustae Nova Series IV), Bari 1996, 9-36.

411. Roman Spain 44 B.C. – A.D. 68. In: A. K. Bowman – E. Champlin – A. Lintott (Eds.), The Cambridge Ancient History2. X. The Augustan Empire, 43 B.C.-A.D. 69, Cambridge 1996, 449-463.

412. Der römische Bogen über der Via Augusta bei Tarraco (Arc de Berà) und seine Inschrift. Klio 78, 1996, 158-170.

413. Prólogo. In: I. Boy, Recopilasion sussinta de las antiguedades romanas. Se hallan del tiempo de los emperadores romanos en la ciudad de Taragona y sus cercanias, Tarragona 1996, XVII-XX.

414. Rez. von M. Grant, The Antonines. The Roman Empire in Transition (1994). Klio 78, 1996, 530-532.

415. Rez. von H. A. Stützer, Kunst und Leben im antiken Rom (1994). Universitas, Zeitschrift für interdisziplinäre Wissenschaft 51, 1996, 197.


1997

416. DIE BAUINSCHRIFTEN DES AQUÄDUKTES VON SEGOVIA UND DES AMPHITHEATERS VON TARRACO. Mit einem Anhang von Peter Witte (Madrider Forschungen 19), Berlin – New York 1997, 110 S. – Vgl. auch Nr. 373.

417. UNGARN 1956: AUFSTAND, REVOLUTION, FREIHEITSKAMPF (Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften 2), Heidelberg 1997, 170 S. – 2. Auflage 1998, 170 S. – Niederländische Ausgabe: Hongarije 1956. Geschiedenis, Foto`s, Documenten, Amsterdam 2006, 174 S.

418. Worte der Trauer und des Dankes. In: J. Latacz – W. Suerbaum (Eds.), In memoriam Uvo Hölscher. 8. März 1914 – 31. Dezember 1996, Basel 1997, 55-58.

419. Euergetismus und Epigraphik in der augusteischen Zeit. In: M. Christol – O. Masson (Eds.), Actes du Xe Congrès International d’Épigraphie Grecque et Latine, Nîmes, 4-9 Octobre 1992, Paris 1997, 293-304.

420. Eine hadrianische Widmungsinschrift in der Area Sacra di Largo Argentina. In: Fülöp Gy. (Eds.), Festschrift für Jenő Fitz (Bulletin du Musée Roi Saint-Étienne B 47), Székesfehérvár 1996, 9-13. – Italienisch in Nr. 368.

421. Un celebre frammento epigrafico tiburtino anonimo (P. Sulpicius Quirinius?). In: I. Di Stefano Manzella (Ed.), Le iscrizioni dei Cristiani in Vaticano. Materiali e contributi scientifici per una mostra epigrafica (Inscriptiones Sanctae Sedis 2), Città del Vaticano 1997, 199-208. – Ungarisch: Titulus Tiburtinus. A legtöbbet vitatott római felirat problémai. AnTan 42, 1998, 117-128.

422. Nuova interpretazione di un’iscrizione romana a Lucca. Rivista di Archeologia, Storia, Costume (Istituto Storico Lucchese) 23, 1995 (1997), 99-100.

423. Die Großen Götter von Gorsium. ZPE 115, 1997, 225-241.

424. Eine frühe Militärinschrift aus Tarraco. In: Studia in honorem Georgi Mihailov, Sofia 1995 (1997), 21-25.

425. Die Mysterien von Panóias (Vila Real, Portugal). MM 38, 1997, 176-246. – Vgl. Nr. 397; siehe noch Nr. 485.

426. Rez. von Alexander Demandt: Theodor Mommsen, i Cesari e la decadenza di Roma. Con una prefazione di Carl Nylander, con un’introduzione di Karl Christ e una bio-bibliographie dell’autore (1995). HZ 265, 1997, 725-728.

427. Rez. von Hegedűs B. András – Beck Tibor – Germuska Pál (Eds.): 1956 kézikönyve (Handbuch von 1956). I. Hegedűs B. András – Beck Tibor – Germuska Pál et al.: Kronológia (Chronologie). II. Litván György et al.: Bibliográfia (Bibliographie). III. Kende Péter – Szakolczai Attila et al.: Megtorlás és emlékezés (Vergeltung und Erinnerung) (1996). HZ 265, 1997, 824-828.


1998

428. Drei Bauinschriften aus Gabii. Arctos 32, 1998, 27-44.

429. La cultura epigráfica de la Hispania romana: inscripciones, auto-representación y orden social. In: M. Almagro-Gorbea – J. M. Álvarez Martínez et al., Hispania. El legado de Roma, Zaragoza 1998, 289-301; außerdem in: dies., Hispania. El legado de Roma, Zaragoza 1999, 324-337.

430. Hispania bajo los Flavios y Antoninos: Consideraciones históricas sobre una época. In: M. Mayer – J. M. Nolla – J. Pardo (Ed.), De les estructures indígenes a l’organització provincial romana de la Hispania citerior. Homenatge a Josep Estrada i Garriga (Itaca, Annexos 1), Barcelona 1998, 11-32.

431. Zeus Theos Megistos en Segobriga (zusammen mit J. M. Abascal). AEA 71, 1998, 157-168.

432. Commodus und Crispina in einer Inschrift aus Sabratha. Faventia 20, 1998, 39-47.

433. Die Ostalpenländer im Altertum. Regionalgeschichte und europäische Geschichte. Tyche 13, 1998, 1-18.

434. Traianus pater und die Bauinschrift des Nymphäums von Milet. Revue des Études Anciennes 100, 1998, 367-399. – Kürzere spanische Fassung: Trajano padre y la inscripción del nimfeo de Miletos. In: J. González (Ed.), Trajano, emperador de Roma (Saggi di Storia Antica 16), Roma 2000, 11-24.


1999

435. DAS IMPERIUM ROMANUM – EIN VORBILD FÜR DAS VEREINTE EUROPA? (Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen 9), Basel 1999, 50 S. – Aktualisierte englische Fassung: The Imperium Romanum: A Model for a United Europe?. In: A. Chaniotis – A. Kuhn – Ch. Kuhn (Eds.), Comparisons, Constructions, Controversies (HABES 46), Stuttgart 2009, 57-82.

436. STÄDTE, ELITEN UND GESELLSCHAFT IN DER GALLIA CISALPINA: EPIGRAPHISCH-HISTORISCHE UNTERSUCHUNGEN (HABES 30), Stuttgart 1999, 380 S.

437. Ein Ungar in der Emigration: Andreas Alföldi 1947-1981. In: L. Borhy (Ed.), “Von der Entstehung Roms bis zur Auflösung des Römerreiches.“ Konferenz zum Gedenken des hundertsten Geburtstages von Andreas Alföldi (1895-1981) (Dissertationes Pannonicae III 5), Budapest 1999, 14-19.

438. Schlußwort: Erinnerungen an Andreas Alföldi. Ebd. 52-56.

439. Il futuro dell’epigrafia. In: S. Panciera (Ed.), XI Congresso Internazionale di Epigrafia Greca e Latina (Roma 18-24 settembre 1997), Atti I, Roma 1999, 87-102.

440. Aspectos de la vida urbana en las ciudades de la Meseta Sur. In: J. González (Ed.), Ciudades privilegiadas en el Occidente romano, Sevilla 1999, 467-485.

441. Tàrraco, capital de la Hispània citerior. Kesse 28, 1999, 7-12.

442. Ara Tarraconis nuper reperta. Cornucopia 6 (Sylloge Epigraphica Barcinonensis III), 1999, 9-11.

443. Pontius Pilatus und das Tiberieum von Caesarea Maritima. Scripta Classica Israelica 18, 1999, 85-108.

444. Professionalisierung der Leitungsstruktur? Contra. Forschung und Lehre 9/1999, 459.


2000

445. CORPUS INSCRIPTIONUM LATINARUM, VOLUMEN SEXTUM. INSCRIPTIONES URBIS ROMAE LATINAE. PARS OCTAVA. Titulos et imagines collegit schedasque comparavit Silvio Panciera. FASCICULUS TERTIUS. Titulos magistratuum populi Romani ordinum senatorii equestrisque thesauro schedarum imaginumque ampliato edidit Géza Alföldy adiuvantibus Maria Letizia Caldelli, Laura Chioffi, Fritz Mitthof, Heike Niquet, Silvia Orlandi, Cecilia Ricci, Andrea Scheithauer, Manfred G. Schmidt, Gabriele Wesch-Klein, Christian Witschel itemque Claudia Kramer, Jens-Uwe Krause, Peter Kruschwitz, Berolini – Novi Eboraci 2000, XXXII, 628 S.

446. PROVINCIA HISPANIA SUPERIOR (Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften 19), Heidelberg 2000, 79 S. – Spanisch: PROVINCIA HISPANIA SUPERIOR (Universidade Da Coruña, Monografias no. 9), Da Coruña 2002.

447. Das Heer in der Sozialstruktur des Römischen Kaiserreiches. In: G. Alföldy – B. Dobson – W. Eck (Eds.), Kaiser, Heer und Gesellschaft in der Römischen Kaiserzeit (HABES 31), Stuttgart 2000, 33-57.

448. Eine verkannte Inschrift des Senators L. Fabius Cilo aus Rom. AAntHung 40, 2000 (2001), 15-24.

449. Due basi iscritte con dedica alla Vittoria Augusta dal Ponte di Valentiniano. In: S. Ensoli – E. La Rocca (Ed.), Aurea Roma. Dalla città pagana alla città cristiana, Roma 2000, 463 Nr. 65 a-b.

450. Zur Präsenz hispanischer Senatoren in Rom: Ehren- und Grabmonumente aus der Hohen Kaiserzeit. In: C. Castillo – F. J. Navarro – R. Martínez (Eds.), De Augusto a Trajano: un siglo en la historia de Hispania, Pamplona 2000, 69-91.

451. Die Inschriften des Plinius des Jüngeren und seine Mission in der Provinz Pontus et Bithynia. AAntHung 39, 1999 (2000), 21-44. – Auch in Nr. 436.

452. Eine Sonnenfinsternis in Nursia. In: H. Köhler – H. Görgemanns – M. Baumbach (Eds.), “Stürmend auf finsterem Pfad ...“. Ein Symposion zur Sonnenfinsternis in der Antike (Heidelberger Forschungen 33), Heidelberg 2000, 99-111.

453. Spain. In: A. K. Bowman – P. Garnsey – D. Rathbone (Eds.), The Cambridge Ancient History2. XI. The High Empire, A. D. 70-192, Cambridge 2000, 444-461.

454. Das neue Edikt des Augustus aus El Bierzo in Hispanien. ZPE 131, 2000, 177-205. – Siehe auch Nr. 466 und 467.

455. Wann wurde Tarraco römische Kolonie? In: G. Paci (Ed.), EPIGRAPHAI. Miscellanea epigraphica in onore di Lidio Gasperini I (Ichnia. Università degli Studi di Macerata, Collana del Dipartimento delle Scienze e Storiche dell’Antichità 5), Tivoli 2000, 3-22.

456. Zur Lage und zu den Inschriften des Diana-Heiligtums von Saguntum. ZPE 129, 2000, 275-280. – Drucktechnisch mißlungene Fassung in: Homenaje a José M.a Blázquez IV. Hispania romana I, Madrid 1999, 63-70.

457. Préface. In: G. Fabre – P. Sillières, Inscriptions Latines d’Aquitaine (I.L.A.), Lectoure, Paris – Bordeaux 2000, 9-10.


2001

458. Pietas immobilis erga principem und ihr Lohn: Öffentliche Ehrenmonumente von Senatoren in Rom während der Frühen und Hohen Kaiserzeit. In: G. Alföldy – S. Panciera (Eds.), Inschriftliche Denkmäler als Medien der Selbstdarstellung in der römischen Welt (HABES 36), Stuttgart 2001, 11-46.

459. Difficillima tempora: Urban Life, Inscriptions, and Mentality in the Late Antique Rome. In: Th. S. Burns – J. W. Eadie (Eds.), Urban Centers and Rural Contexts in Late Antiquity, Michigan 2001, 3-24.

460. Discussing the Colosseum Inscription. Biblical Archaeology Review 27, 6, 2001, 16-17.

461. Probleme rätischer Inschriften. Zur Methode der epigraphisch-historischen Forschung. In: P. Barceló – V. Rosenberger (Eds.), Humanitas – Beiträge zur antiken Kulturgeschichte. Festschrift für Gunther Gottlieb zum 65. Geburtstag (Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg 65), München 2001, 9-44.

462. L’originalité des élites hispaniques. In: M. Navarro – S. Demougin, avec la collaboration de F. Des Boscs-Plateaux (Eds.), Élites hispaniques (Ausonius-Publications, Études 69), Bordeaux 2001, 11-12.

463. Tarraco, capital de la mayor provincia del Imperio romano. In: I. Rodà (Ed.), Tarraco, puerta de Roma. Exposición organizada por la Fundación “La Caixa“, Tarragona, 13 de septiembre de 2001 – 6 de enero de 2002, Barcelona 2001, 26-31.

464. Ein Statuenprogramm in Tarraco: die Schutzgottheiten der Verwaltungsbezirke der Hispania citerior. In: G. Brands et al. (Eds.), Rom und die Provinzen. Gedenkschrift für Hanns Gabelmann (Beihefte der Bonner Jahrb. 53), Mainz 2001, 139-149

465. La sociedad del municipio de Carmo. In: A. Caballos Rufino (Ed.), Carmona Romana. Actas del II Congreso de Historia de Carmona, Carmona 2001, 381-396.

466. Il nuovo editto di Augusto da el Bierzo in Spagna. Minima Epigraphica et Papyrologica IV 2001, 6, 365-417 mit Foto auf S. 364 (revidierte, leicht geänderte Fassung des unter Nr. 454 genannten Beitrags mit kurzen Nachträgen).

467. El nuevo edicto de Augusto de El Bierzo en Hispania. In: L. Grau Lobo – J. L. Hoyas (Eds.), El bronce de Bembibre. Un edicto del emperador Augusto del año 15 a. C. (Museo de León, Estudios y Catálogos 11), Valladolid 2001, 17-27 (Zusammenfassung des unter Nr. 454 und 466 registrierten Beitrages mit längeren Nachträgen).

468. La inscripción con letras de bronce y otros documentos epigráficos del foro de Segobriga (zusammen mit J. M. Abascal und R. Cebrián). AEA 74, 2001, 117-130.

469. Eine clarissima femina in Lucus Augusti. ZPE 136, 2001, 233-238. – Spanisch in Nr. 446 in der spanischen Ausgabe.

470. Arcobriga in Hispanien, ein flavisches Municipium. ZPE 136, 2001, 239-250.

471. Rez. von Ronald Syme, The Provincial at Rome and Rome and the Balkans 80 BC – AD 14. Ed. by Anthony Birley (1999). HZ 273, 2001, 725-726.

472. Rez. von J. M. Rainer, Nagy Imre. Politikai életrajz (Imre Nagy, Politische Biographie). Vol. 1: 1896-1953. Vol. 2: 1953-1958  (1996/99). HZ 272, 2001, 265-267. – Ausführlichere Fassung: Den Moskauer Granit zersplittert. Eine überzeugende Biographie über den ungarischen Ministerpräsidenten Imre Nagy. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6.6.2000, S. 10.

473. Rez. von András B. Hegedűs / Manfred Wilke (Eds.), Satelliten nach Stalins Tod. Der “Neue Kurs“. 17. Juni 1953 in der DDR, Ungarische Revolution 1956 (2000). HZ 273, 2001, 262-264.


2002

474. EL ARCO DE MEDINACELI (SORIA, HISPANIA CITERIOR) (Bibliotheca Archaeologica Hispana 18), Madrid 2002, ed. zusammen mit J. M. Abascal, darin (jeweils zusammen mit J. M. Abascal): Prefacio, 13-14; Medinaceli en los relatos de viajes entre los siglos XV y XIX, 15-20; La inscripción del arco, 71-115.

475. [Antworten in:] V. Alonso Troncoso: Römische Geschichte und Altertumswissenschaften: Gespräch mit Géza Alföldy. Ibéria 4, 2001 (2002), 7-16.

476. Kaiser, Heer und soziale Mobilität im römischen Reich. In: A. Chaniotis – P. Ducrey (Eds.), Army and Power in the Ancient World (HABES 37), Stuttgart 2002, 123-150.

477. Zu kaiserlichen Bauinschriften aus Italien. Epigraphica 64, 2002, 113-145.

478. Amphitheatrum novum: L’inaugurazione. In: R. Rea (Ed.), Rota Colisei. La valle del Colosseo attraverso i secoli, Milano 2002, 14-35 (leicht geänderte Fassung des unter Nr. 393 genannten Beitrages in italischer Sprache).

479. Ein neues Militärdiplomfragment und ein neuer Statthalter der Provinz Pannonia superior (zusammen mit B. Lőrincz). ZPE 139, 2002, 211-218.

480. Epigraphica Pannonica I. Inschriften aus der näheren Umgebung von Aquincum. ZPE 140, 2002, 263-277.

481. Epigraphica Pannonica II. Inschriften aus der niederpannonischen Limeszone zwischen Matrica und Intercisa. Specimina Nova Universitatis Quinqueecclesiensis 16, 2000 (2002), 47-70.

482. In omnes provincias exemplum: Hispanien und das Imperium Romanum. In: G. Urso (Ed.), Hispania terris omnibus felicior. Premesse ed esiti di un processo di intergrazione. Atti del convegno internazionale Cividale del Friuli, 27-29 settembre 2001, Pisa 2002, 183-199.

483. Desde el nacimiento hasta el apogeo de la cultura epigráfica de Tarraco. In: L. Hernández Guerra – L. Sagredo San Eustaquio – J. M.a Solana Sáinz (Eds.), Actas del I Congreso Internacional de Historia Antigua “La Península Ibérica hace 2000 años” Valladolid 23-25 de Noviembre 2000, Valladolid 2001 [2002], 61-74.

484. Eine eradierte Kaiserinschrift aus Valentia (Hispania citerior). ZPE 141, 2002, 257-260.

485. Panóias: o santuário rupestre. In: L. Raposo (Ed.), Religiões da Lusitania, Lisboa 2002, 211-214 (Zusammenfassung des unter Nr. 397 und 425 genannten Beitrages in portugiesischer Sprache).

486. Presentación del libro El Arco romano de Medinaceli. Intervención del Profesor Géza Alföldy. Boletín de la Real Academia de la Historia 199, 2002, 431-434.

487. Nochmals: Pontius Pilatus und das Tiberieum von Caesarea Maritima. Scripta Classica Israelica 21, 2002, 133-148.

488. Rez. von William E. Mierse, Temples and Towns in Roman Iberia. The Social and Architectural Dynamics of Sanctuary Designs, from the Third Century B.C. to the Third Century A.D. (1999). International Journal of the Classical Tradition 8, 2001/2002 (2002), 464-467.

489. Roms Kaiser als Bauherren. Rez. von Marietta Horster: Bauinschriften römischer Kaiser. Untersuchungen zu Inschriftenpraxis und Bautätigkeit in Städten des westlichen Imperium Romanum in der Zeit der Prinzipats (2001). JRA 15, 2002, 489-498.

490. Rez. von Miklós Molnár, A Concise History of Hungary (2001). HZ 274, 2002, 687-689.

491. Rez. von W. Heinemann – N. Wiggershaus (Eds.), Das internationale Krisenjahr 1956. Polen, Ungarn, Suez (1999). Südost-Forschungen 59/60, 2000/2001 (2002), 826-830.


2003

492. Vorwort (zusammen mit M. G. Schmidt). In: A. Fassbender, Index numerorum. Ein Findbuch zum Corpus Inscriptionum Latinarum (Corpus Inscriptionum Latinarum, Auctarium. Ser. Nova, vol. Primum) I-II, Berolini – Novi Eboraci 2003, V.

493. Inschrift eines Benefiziars. In: Á. Szabó – E. Tóth (Eds.), Bölcske. Römische Inschriften und Funde (Libelli Archaeologici – Régészeti Füzetek, Ser. Nov. II), Budapest 2003, 219-228. – Ungarische Fassung: Egy beneficiarius oltára. In: A. Gaál (Ed.), A bölcskei kikötőerőd. Római kori feliratok és leletek a Dunából, Szekszárd 2009, 255-270.

494. Die cohors I Batavorum miliaria civium Romanoirum pia fidelis im pannonischen Solva (Esztergom) (zusammen mit B. Lőrincz). ZPE 145, 2003, 259-262.

495. Nuevos monumentos epigráficos del foro de Segobriga. Parte primera: inscripciones votivas, imperiales y de empleados del Estado romano (zusammen mit J. M. Abascal – R. Cebrián). ZPE 143, 2003, 255-274.

496. Nuevos monumentos epigráficos del foro de Segobriga. Parte segunda: inscripciones de dignatarios municipales, fragmentos de naturaleza desconocida, hallazgos más recientes (zusammen mit J. M. Abascal – R. Cebrián). ZPE 144, 2003, 217-234.

497. Administración, urbanización, instituciones, vida pública y orden social. In: J. M. Abascal – L. Abad Casal (Eds.), Las ciudades y los campos de Alicante en época romana (Canelobre 48), Alicante 2003, 35-57.

498. Cives Tarraconenses. In: K. Castells – G. Alföldy – M. Mayer – Ll. Piñol, Tarraco, Somni de Roma, Tarragona 2003, 224-255 (englisch, französisch, katalanisch, spanisch, ohne Autorenkorrektur).

499. Ungarn und Europa (Vortrag anlässlich der Jahresfeier der Universität Heidelberg und des 20jährigen Jubiläums ihrer Partnerschaft mit der Eötvös Loránd Universität Budapest am 19.10.2002). In: P. Hommelhof et al., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Jahresfeier 2002, Heidelberg 2003, 25-36. – Auch in: A félév krónikája (Chronik des Semesters). Eötvös Loránd Tudományegyetem 8-9, 2002 (2002. év tavaszi és őszi szemeszter (Frühjahrs- und Herbstsemester 2002), 78-83. – Auch in: Á. Jakobi (Ed.), Frontiers of Geography. The 20th anniversary of the partnership between the Eötvös Loránd Tudományegyetem, Budapest and the Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg. Budapest – Heidelberg 2003, 11-18.

500. Lezione dottorale (I Romani e l’Europa moderna: l’utilità degli studi storici per l’orientamento nel mondo attuale). In: Laurea honoris causa in lettere conferita dalla Facoltà di Lettere e Filosofia a Géza Alföldy, Bologna 2003, 15-30.

501. Rez. von A. K. Bowman – H. M. Cotton – M. Goodman – S. Price (Eds.), Representations of Empire. Rome and the Mediterranean World (2002). HZ 277, 2003, 706-709.


2004

502. [Antworten in:] Beszélgetés Alföldy Géza professzorral (Interview mit Professor Géza Alföldy; mit Balázs Mészáros, Ábel Tamás und Péter Vámos). Ókor (Altertum) (Budapest) 3, 2004/2, 75-81.

503. [Antworten in:] “A humán tudományok feladata erkölcsi alapot adni a társadalomnak.“ Beszélgetés Alföldy Géza ókortörténésszel (“Die Aufgabe der Geisteswissenschaften ist, der Gesellschaft ein moralisches Fundament zu bieten.” Gespräch mit dem Althistoriker Géza Alföldy). (Interview mit Melinda Székely). Aetas (Szeged) 19, 2004/2, 155-163.

504. Alföldy Géza irodalmi munkássága (Bibliographie von Géza Alföldy). Aetas (Szeged) 19, 2004/2, 164-192.

505. Theodor Mommsen und die römische Epigraphik aus der Sicht hundert Jahre nach seinem Tod. Epigraphica 66, 2004, 217-245. – Leicht geänderte ungarische Version ohne Anmerkungsapparat, aber mit einem Nachwort, in dem auch bibliographischen Angaben erscheinen: Theodor Mommsen és a római felirattan utolsó 150 éve (Theodor Mommsen und die letzten 150 Jahre der römischen Epigraphik). Aetas (Szeged) 19, 2004/2, 193-209. – Spanische Fassung: Theodor Mommsen y la epigrafía romana desde la perspectiva de cien años después de su muerte. También en Theodor Mommsen y la epigrafía romana a los cien años de su muerte. In: J. Martínez-Pinna (Coord.), En el centenario de Theodor Mommsen (1817-1903). Homenaje desde la Universidad Española, Madrid – Málaga 2005, 153-169.

506. La cultura epigráfica de los romanos: la difusión de un medio de comunicación y su papel en la integración cultural. In: F. Marco Simón – F. Pina Polo – J. Remesal Rodríguez (Eds.), Vivir en Tierra Extraña. Emigración e integración cultural en el mundo antiguo. Actas de la reunión realizada en Zaragoza los días 2 y 3 de junio de 2003 (Instrumenta 16), Barcelona 2004, 137-149.

507. Die Repräsentation der kaiserlichen Macht in den Inschriften Roms und des Imperium Romanum. In: L. de Blois – P. Erdkamp – O. Hekster – G. de Kleijn – St. Mols (Eds.), The Representation and Perception of Roman Imperial Power. Proceedings of the Third Workshop of the International Network Impact of Empire (Roman Empire, c. 200 B.C. – A.D. 476), Netherlands Institute in Rome, March 20-23, 2002, Amsterdam 2003 (2004), 3-19. – Ungarische Fassung (ohne den Anmerkungsapparat): Római császárok és feliratos emlékeik: antik “médiumok“ a hatalom szolgálatában (Römische Kaiser und ihre inschritflichen Denkmäler: antike "Medien” im Dienst der Macht). Ókor (Altertum) (Budapest) 3, 2004/2, 27-34.

508. Iscrizione sepolcrale di un cavaliere romano a Pantelleria – Inscription funéraire d’un chevalier romain à Pantelleria. In: S. Tusa (Ed.), Pantelleria. I ritratti imperiali tra storia e archeologia. Les portraits impériaux entre histoire et archéologie, Trapani 2004, pp. 133-135 (von der Redaktion wurde der Name des Autors gestrichen, der Text mit einem anderen kontaminiert und der Zeilenaufbau der Inschrift durcheinandergebracht). – Vgl. Nr. 524.

509. Marcus Cornelius Nigrinus Curiatius Maternus: Neues und Altes zum Werdegang eines römischen Generals. Revue de Études Militaires Anciennes (RÉMA) 1, 2004, 45-62.

510. Die ‘illyrischen’ Provinzen Roms: von der Vielfalt zu der Einheit. In: G. Urso (Ed.), Dall’Adriatico al Danubio. L’Illirico nell’età greca e romana. Atti del convegno internazionale Cividale del Friuli, 25-27 settembre 2003 (I Convegni della Fondazione Niccolò Canussio 3), Pisa 2004, 207-220.

511. Die Inschriften des Hügelgrabes von Baláca. Balácai Közlemények 8, 2004, 23-122.

512. Epigraphica Pannonica III. Inschriften aus dem Gebiet der Eravisker und vom Territorium von Aquincum. Specimina Nova Universitatis Quinqueecclesiensis 18, 2004, 1-48.

513. Ein zweimal beschrifteter Inschriftstein aus Nordpannonien. In: L. Ruscu – C. Ciongradi – R. Ardevan – C. Roman – C. Găzdac (Eds.), Orbis Antiquus. Studia in honorem Ioannis Pisonis (Bibliotheca Musei Napocensis XXI), Cluj-Napoca 2004, 15-24.

514. Die lineare Grenzziehung des vorderen Limes in Obergermanien und die Statthalterschaft des Gaius Popilius Carus Pedo. In: H. Schallmayer (Ed.), Limes Imperii Romani. Beiträge zum Fachkolloquium “Weltkulturerbe Limes“ November 2001 in Lich-Arnsburg 2001 (Saalburg-Schriften 6), Bad Homburg v. d. H. 2004, 7-20.

515. Introducción histórica. In: J. Dupré (Ed.), Las capitales provinciales de Hispania 3. Tarragona – Colonia Iulia Urbs Triumphalis Tarraco, Roma 2004, 7-14.

516. Sociedad y epigrafía en Tarraco. In: S. Armani – B. Hurlet-Martineau – A. U. Stylow (Eds.), Epigrafía y Sociedad en Hispania durante el Alto Imperio: estructuras y relaciones sociales. Actas de la Mesa Redonda organizada por la Casa de Velázquez, el Centro CIL II de la Universidad de Alcalá y L’Année Épigraphique, Madrid – Alcalá de Henares, abril 2000 (Acta Antiqua Complutensia IV), Alcalá de Henares 2003 (2004), 161-178.

517. Cinco inscripciones singulares del foro de Segobriga (zusammen mit J. M. Abascal – R. Cebrián). Soliferreum. Studia archaeologica et historica. Emeterio Cuadrado Díaz ab amicis, collegis et discipulis dedicata. Revista de Prehistoria y Arqueología (Murcia) 17/18, 2001/2002 (2004), 413-425. Vgl. Nr. 495 und 496.

518. Rez. von Luigi Loreto: Il comando militare nelle province procuratorie 30 a.C. – 280 d.C. Dimensione militare e dimensione costituzionale  (2000). Gnomon 76, 2004, 184-186.

519. Hundertfünfzig Jahre nach Theodor Mommsens Corpus: Die Inschriften der Abruzzi in neuem Licht. Rez. von: M. Buonocore, L’Abruzzo e il Molise in età romana. Tra storia ed epigrafia I-II (2002). JRA 17, 2004, 611-614.


2005

520. Das alte Rom und das moderne Europa. Gibt es Lehren aus der Geschichte? Forum Classicum. Zeitschrift für die Fächer Latein und Griechisch an Schulen und Universitäten 1/2005, 16-23.

521. Romanisation – Grundbegriff oder Fehlgriff? Überlegungen zum gegenwärtigen Stand der Erforschung von Integrationsprozessen im Römischen Weltreich, in: Zs. Visy (Ed.), Limes XIX. Proceedings of the XIXth Congress of Roman Frontier Studies held in Pécs, Hungary, September 2003, Pécs 2005, 25-56.

522. Inschriften und Biographie in der römischen Welt. In: K. Vössing (Ed.), Biographie und Prosopographie. Internationales Kolloquium zum 65. Geburtstag von Anthony R. Birley (Historia-Einzelschriften 178), Stuttgart 2005, 29-52. – Ungarische Fassung (ohne den Anmerkungsapparat): Feliratok és életrajzok a római világban. Ókortudományi Értesítő (Altertumswissenschaftliche Nachrichten) 11, 2003, 3-13.

523. Örtliche Schwerpunkte der medialen Repräsentation römischer Senatoren: heimatliche Verwurzelung, Domizil in Rom, Verflechtungen im Reich. In: W. Eck – M. Heil (Eds.), Senatores populi Romani. Realität und mediale Präsentation einer Führungsschicht. Kolloquium der Prosopographia Imperii Romani vom 11.-13. Juni 2004 (HABES 40), Stuttgart 2005, 53-71.

524. Zwei römische Statthalter im Evangelium: die epigraphischen Quellen In: E. dal Covolo – R. Fusco (Eds.), Il contributo delle scienze storiche allo studio del Nuovo Testamento. Atti del Convegno Roma, 2-6 ottobre 2002, Città del Vaticano 2005, 216-242.

525. Presentazione. Silvia Orlandi, Epigrafia anfiteatrale dell’Occidente Romano VI. Roma. Anfiteatri e strutture annesse con una nuova edizione e commento delle iscrizioni del Colosseo (Vetera 15), Roma 2004 (2005), 7-10.

526. Ein römischer Ritter aus Cossura (Pantelleria). ZPE 151, 2005, 193-213. Vgl. Nr. 508.

527. Geleitwort. In: I. Piso, An der Nordgrenze des römischen Reiches. Ausgewählte Schriften (1972-2003) (HABES 41), Stuttgart 2005, 7.8.

528. Die Anfänge der epigraphischen Kultur der Römer an der Donaugrenze im 1. Jahrhundert n. Chr. In: M. Mirković (Ed.), Römische Städte und Festungen an der Donau. Akten der regionalen Konferenz Beograd 16-19 Oktober 2003, Beograd 2005, 23-38.

529. Die Inschriftenkultur. In: D. Planck et al., Imperium Romanum – Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau, Esslingen am Neckar 2005, 110-116.

530. Municipaler Gott oder municipale Bürger? Zu einer Inschrift aus Aquae Flaviae. In: F. Beutler – W. Hameter (Eds.), “Eine ganz normale Inschrift“ ... und ähnliches zum Geburtstag von Ekkehard Weber. Festschrift zum 30. April 2005 (Althistorisch-Epigraphische Studien 5), Wien 2005, 173-178.

531. Noticia del hallazgo de un epígrafe altoimperial en el lugar de Pelou, Grandas de Salime (Asturias) (zusammen mit Á. Vila Valdés und J. de Francisco Martín). AEspA 78, 2005, 257-260.

532. Rez. von G. Rowe, Princes and Political Cultures. The New Tiberian Senatorial Decrees (2002). Gnomon 78, 2006, 177-178.

533. Rez. von J. C. Granville, The First Domino. International Decision Making during the Hungarian Crisis of 1956 (2004). HZ 281, 2005, 822-823.


2006

534. Hans-Georg Pflaum, der Historiker: das römische Kaiserreich aus der Sicht eines Gelehrten des 20. Jahrhunderts. In: S. Demouguin – X. Loriot – P. Cosme – S. Lefebvre (Eds.), H.-G. Pflaum. Un historien du XXe siècle. Colloque International Paris 2004, Genève – Droz 2006, 515-532.

535. Römische Außenpolitik und militärische Strategie. In: Grenzen des römischen Imperiums, Mainz 2006, 30-35.

536. Errores Tarraconenses: iscrizioni mal integrate, mal lette, mal incise. In: M. G. Angeli Bertinelli – A. Donati (Eds.), Misurare il tempo, misurare lo spazio. Atti del Colloquio AIEGL – Borguesi 2005 (Epigrafia e Antichità 25), Faenza 2006, 441-454.

537. Las inscripciones de Tárraco en el Corpus inscriptionum Latinarum: Historia, problemas y perspectiva de una edición epigráfica, Butlletí Arqueològic 28, 2006, 75-95.

538. The Roman Army at Tarraco. In: Á. Mortillo – J. Aurrecoechea (Eds.), The Roman Army in Hispania. An Archaeological Guide, León 2006, 473-494 = El ejército romano en Tarraco. In: A. Morillo (Ed.), El ejército romano en Hispania, León 2007, 503-521.


2007

539. Allocutio congressui inaugurando habita. In: M. Mayer – G. Baratta – A. Guzmán Almagro (Eds.), XII Congressus Internationalis Epigraphiae Graecae et Latinae. Provinciae Imperii Romani. Inscriptionibus Descriptae. Barcelona, 3-8 Septembris 2002 (Monografies de la Secciò Històrico Arqueologica X), Barcelona 2007. 3-14.

540. Fasti und Verwaltung der hispanischen Provinzen: zum heutigen Stand der Forschung. In: R. Haensch – J. Heinrichs (Eds.), Herrschen und Verwalten. Der Alltag der römischen Administration in der Hohen Kaiserzeit. Kolloquium zu Ehren von Werner Eck, Köln 28.-30.1.2005, Köln 2007, 325-356.

541. Grabgedichte in Tarraco: der sozialgeschichtliche Hintergrund. In: P. Kruschwitz (Ed.), Die metrischen Inschriften der römischen Republik.  Festschrift für Hans Krummrey, Berlin 2007, 327-339.


2008
 
542. Presentazione di S. Panciera, Epigrafi, epigrafia, epigrafisti. Scritti editi e inediti (1956-2005 (con note complementari e indici (Vetera 16), Roma 2006 (mit A. Giardina und J. Scheid). In: M. L. Caldelli – G. L. Gregori – S. Orlandi (Eds.), Atti della XIVe Rencontre sur l’épigraphie in onore di Silvio Panciera con altri cobtributi di colleghi, allievi e collaboratori (Tituli 9), Roma 2008, 11-26 (11-13).

543. A Fontes Pannoniae Antiquae könyvbemutatója (Presentation der Fontes Pannoniae Antiquae). In: P. Kovács, Fontes Pannoniae Antiquae 5. Ab a. D. CCXXXV usque ad a. CCLXXXIV, Budapest 2008, 193-195.


2009

544. The Imperium Romanum: A Model for a United Europe?. In: A. Chaniotis – A. Kuhn – Ch. Kuhn (Eds.), Comparisons, Constructions, Controversies (HABES 46), Stuttgart 2009, 57-82 (aktualisierte englische Fassung von Nr. 435).

545. Lápida funeraria de M’. Valerius Spantamicus en Segobriga (mit J. M. Abascal und R. Cebrián). ZPE 168, 2009, 279-282.

546. Otro testimonio meridional de las “organizaciones suprafamiliares” indígenas de la Hispania citerior (mit J. M. Abascal und J. M. Millán). ZPE 168, 2009, 283-185.

547. Discurs d’investidura pronunciat pel Dr. Géza Alföldy (Forasteros in Tarraco). In: Investidura com a doctor honoris causa del senyor Géza Alföldy, Universitat Rovira i Virgili, Tarragona 2009, 15-23.


2010

548. LA INSCRIPCIÓN DEL ACUEDUCTO DE SEGOVIA, Madrid 2010, 140 S. Vgl. Nr. 416.

549. Epigraphica Pannonica IV. Inschriften aus Székesfehérvár (Alba Regia, Stuhlweißenburg). Studia Epigraphica Pannonica II, Budapest 2009 (2010), 13-30.

550. Epigraphica Pannonica V. Inschriften aus Tác. Studia Epigraphica Pannonica II, Budapest 2009 (2010), 31-48.

551. Grußwort zur Präsentation der Bände Tituli Aquincenses. Studia Epigraphica Pannonica II, Budapest 2009 (2010), 9-12.

552. Pròleg. In: D. Gorostidi Pi – P. Berni Miller, Ager Tarraconensis 3. Les inscripcions romanes (IRAT). The Roman Inscriptions, Tarragona 2010, 9-11.


2011

553. CORPUS INSCRIPTIONUM LATINARUM, EDITIO ALTERA. VOLUMINIS SECUNDI PARS XIV, FASCICULUS SECUNDUS: COLONIA IULIA URBS TRIUMPHALIS TARRACO. BEROLINI – NOVI EBORACI 2011, 472 S.

554. RÖMISCHE SOZIALGESCHICHTE, 4. erweiterte und aktualisierte Ausgabe, Stuttgart 2011, 399 S. Vgl. Nr. 199.

555. R(es) p(ublica S(egobrigensis vel Segobrigensium) (mit J. M. Abascal und R. Cebrián). ZPE 176, 2011, 291-294.

556. Griechische Inschriften und griechische Kultur in Tarraco. ZPE 178, 2011, 87-125.

557. Die Göttin Salacia und die römische Religion in Illyricum. In: Zbornik u čast Emilija Marina za 60. rođendan = Miscellanea Emilio Marin sexagenario dicata (Kačić 41/43, 2009/2011), Split 2011, 87-130.

558. Beszélgetés Alföldy Gézával (Interview mit Géza Alföldy). Ókortudományi Értesítő (Altertumswissenschaftliche Nachrichten) 22, 2011, 6-12 (Interview mit György Németh).

559. Harald von Petrikovits †. Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften 2010 (2011), 238-240 und Gnomon 83, 2011, 670-671.

560. Pekáry Tamás †. Ókortudományi Értesítő 22, 2011, 3-5. Kürzere deutsche Fassung: Thomas Pekáry †. Gnomon 83, 2011, 172-173.

562. SEGOBRIGA V. INSCRIPCIONES ROMANAS (1986 – 2010) (zusammen mit J. M. Abascal und R. Cebrián), Madrid 2011, 414 S.

563. La Pannonia e l’Impero romano. Rivista Storica dell’Antichità 41, 2011, 161-200.

564. Eine führende Familie der Kolonie von Aquincum. ZPE 179, 2011, 271-278.

565. Ein gallischer Adliger in Aquincum. In: I. Piso (Ed.), Scripta Classica: Radu Ardevan Sexagenario Dedicata, Cluj-Napoca 2011, 211-219.

566. Tausend Jahre epigraphische Kultur im römischen Hispanien: Inschriften, Selbstdarstellung und Sozialordnung. Lucentum 30, 2011, 187-220.

567. Die Inschriften von Tarraco im Corpus Inscriptionum Latinarum. Für das Internet (Homepage des Corpus Inscriptionum Latinarum) bestimmt. Vgl. Nr. 538.

568. Nuevos senadores, la inscripción dedicatoria del teatrpo y la aristocracia senatorial de Segobriga. In: J. M. Abascal – G. Alföldy – R. Cebrián, Segobriga V. Inscripciones romanas (1986 –2010), Madrid 2011, 355-392.

569. Rez. von L. Zerbini (Ed.), Roma e le province del Danubio. Atti del I Convegno Internazionale Ferrara – Cento, 15-17 Ottobre 2009, Soveria Mannelli 2010. Epigraphica 73, 2011, 381-389.

 

2012

570. CORPUS INSCRIPTIONUM LATINARUM, EDITIO ALTERA. VOLUMINIS SECUNDI PARS XIV, FASCICULUS TERTIUS: COLONIA IULIA URBS TRIUMPHALIS TARRACO, BEROLINI – NOVI EBORACI 2012, 384 S.

571. Eine umstrittene Altarinschrift aus Vindobona. Tyche 26, 2012, 1-22.

572. Officina lapidaria Tarraconensis. In: A. Donati – G. Poma – G. Susini (Eds.), L'officina epigrafica romana. In ricordo di Giancarlo Susini. Atti del Colloquio internazionale AIEGL Borghesi 2010, Faenza 2012, 429-271.

573. El acueducto de Segovia y su inscripción: dos decenios después de la “aventura epigráfica”. Madrider Mitteilungen 53, 2012, 429-454.

574. Ein Prokurator aus Carteia. Habis 43, 2012, 165-176.

575. L’iscrizione di Ponzio Pilato: una discussione senza fine? In: G. Urso (Ed.), Iudaea socia – Iudaea capta. I Convegni della Fondazione Niccolò Canussio 13. Cividale del Friuli, 22-24 settembre 2011, Pisa 2012, 137-150.

 

2013

576. El Imperio romano durante los siglos II y III: continuidad y transformaciones. In: J. M. Macias Solé – A. Muñoz Melgar (Eds.), Actas del Curso “Tarraco, Christiana Civitas”, Tarragona 2010 (Documenta 24), Tarragona 2013, 13-30.

 

2014

577. The Horologium of Augustus and its Model at Alexandria. JRA 24, 2011, 96-98 und in: L. Haselberger – P. Alberi Auber (Eds.), The Horologium of Augustus: Debate and Context (JRA Suppl. series 99), Portsmouth/RI 2014, 117-119.

578. Hadrians Besuch in Tarraco (HA, H 12, 3-5). In: C. Bertrand-Dagenbach – F. Chausson (Eds.), Historiae Augustae Colloquium Nanceiense. Atti dei convegni internazionali sulla „historia Augusta“. Actes du Colloque l’Histoire Auguste Nancy 2011 (Historiae Augustae Colloquia (Series) Nova ser., 12/Munera 39), Bari 2014, 11-29.

 

2015

579. The Crisis of the Third Century from Michael Rostovtzeff and Andrew Alföldi to Recent Discussions. In: J. H. Richardson (Ed.), Acta of the Colloquium “Andreas Alföldi in the Twenty-First-Century”. University of Wales Trinity Saint David [Lampeter] 31 August – 2 September 2011 (HABES 56), Stuttgart 2015, 201-217.

580. Roman Pannonia from Andrew Alföldi to the 21th Century. In: J. H. Richardson (Ed.), Acta of the Colloquium “Andreas Alföldi in the Twenty-First-Century”. University of Wales Trinity Saint David [Lampeter] 31 August – 2 September 2011 (HABES 56), Stuttgart 2015, 293-314.

 

2016

561. CORPUS INSCRIPTIONUM LATINARUM, EDITIO ALTERA. VOLUMINIS SECUNDI PARS XIV, FASCICULUS QUARTUS: COLONIA IULIA URBS TRIUMPHALIS TARRACO (zusammen mit H. Niquet), BEROLINI 2016, 390 S.

 

In Vorbereitung

581. Sklaven in Inschriften der römischen Welt. In: H. Heinen (Ed.), Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS) (Forschungen zur Antiken Sklaverei Beih. 5), DVD 1-5, Stuttgart.

582. L’ordine sociale dell’Impero romano (età alto-imperiale). In: R. Friggeri (Ed.), Museo Nazionale Romano, Museo Epigrafico, Catalogo.

 

Interviews und Vorträge im Internet

Tabelle