Akademischer Mitarbeiter Christopher Decker, M.A.

ERASMUS-Beauftragter des SAGE

Zi. 251

Tel.: 06221 / 54-15855

E-Mail-Adresse: christopher.decker@zaw.uni-heidelberg.de

Sprechzeiten

Portrait von Christopher Decker

Zur Person

Tabelle

2024
Baden-Württemberg Zertifikat für Hochschuldidaktik
März 2024
Forschungsaufenthalt am Deutschen Archäologischen Institut Rom
seit April 2023
Fortsetzung der Promotion "Princeps und Monarch. Die Demonstration des kaiserlichen Ranges und die Dynamik des senatorischen honor im 1. Jahrhundert n. Chr." an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2021 - 2023
Beginn der Promotion "Princeps und Monarch. Die Demonstration des kaiserlichen Ranges und die Dynamik des senatorischen honor im 1. Jahrhundert n. Chr." an der Ludwigs-Maximilians-Universität München
2018 - 2021
Masterstudium der Geschichte (Schwerpunkt Alte und Mittelalterliche Geschichte) an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2020
Praktikum am Deutschen Historischen Institut Rom
2014 - 2018
Bachelorstudium der Geschichte und Germanistik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Università degli Studi di Siena

Wissenschaftliche Anstellungen

Tabelle

Seit April 2023
Akademischer Mitarbeiter am Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik (Assistenz Prof. Dr. Christian Witschel) an der Universität Heidelberg
Seit April 2023
Akademischer Mitarbeiter am Ignatz-Bubis-Stiftungslehrstuhl (Assistenz Prof. Dr. Johannes Heil) an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
2020 - 2022
Wissenschaftliche Hilfskraft am Historischen Kolleg München
2019 - 2022
Wissenschaftliche Hilfskraft bei der Neuen Deutschen Biographie (NDB) an der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
2019 - 2020
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Russland-/Asienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2016 - 2017
Studentische Hilfskraft am Diözesanarchiv Würzburg (Mitarbeit an der Ausstellung: »Julius Echter – Der umstrittene Fürstbischof«)

Forschungsschwerpunkte

  • Politische Kulturgeschichte der römischen Republik und Kaiserzeit
  • Herrschaftsrepräsentation der römischen Kaiser
  • Judentum in der Antike
  • Eigen- und Fremdwahrnehmung antiker Gesellschaften
  • Antike Gewaltforschung

Mitgliedschaften

  • Sprecher des Promotionsprogramms Altertumswissenschaften am Münchner Zentrum für Antike Welten (2021–2024)
  • Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e. V. (VHD)
  • Mommsen-Gesellschaft (Jungmitglied)

Publikationen

Tabelle

Publikationen
  • Ptolemaios, Caligula und die fremde abolla – Neue Überlegungen zum Ende des letzten mauretanischen Königs, in: Klio 105, 2023, 236-257.
  • Zusammen mit Marius Hirschfeld, »Curtius, Ludwig«, in: Neue Deutsche Biographie – Online Version (voraussichtlich 2024)
  • Imperator Caius Caesar Augustus Germanicus? – Bemerkungen zu den Arvalakten des Jahres 40 n. Chr., in: ZPE 230, 2024, 251–254.
Vorträge
  • Zwischen Menora und Adler: Ben Hur, Einführender Vortrag zur Vortrags- und Filmreihe 'Antike im Film', Gloria-Kino Heidelberg, 02. Juli 2024.
  • Die Monarchisierung des princeps – Die Demonstration des kaiserlichen Ranges im 1. Jahrhundert n. Chr., 2. Jungmitgliedertreffen der Mommsen-Gesellschaft, Göttingen 20.–21.06.2024.
  • Tiberius als paradoxer Princeps? – Die Notwendigkeit kaiserlichen Handelns in der Kommunikation mit dem römischen Senat, Der Römische Prinzipat als Paradoxie. Interdisziplinäre Zugänge zu einer besonderen Monarchie (Workshop/Tagung), Konstanz 05.–06.10.2023.
  • Die Visualisierung von senatorischem honor und die Darstellung kaiserlicher Herrschaft im 1. Jahrhundert n. Chr., Konkurrenz unter (Un)Gleichen im Römischen Principat (DFG-Projekt des Fachgebiets Alte Geschichte der Universität Hannover), Hannover 04. September 2023.
  • In Purpur gekleidete Narren? Ambivalenzen in der Bewertung von Reichtum bei Senatoren und Freigelassenen im 1. Jahrhundert n. Chr., „Non aes sed fides“: Vertrauen in Geld von der Antike bis ins 20. Jahrhundert (Workshop/Tagung), München 29.06–01.07.2023.
Lehrveranstaltungen
  • Darstellungen extremer Gewalt bei Thukydides und Tacitus (Quellenübung, SoSe24)
  • (zusammen mit Lukas Stadler, M.A.): Alterität, Stereotype und Feindbilder – Wahrnehmungen des Judentums in Antike und Moderne (Quellenübung, SoSe24)
  • Herrscher mit Samthandschuhen oder eiserner Hand? Die Dynastie der Flavier (Proseminar, WiSe23/24)
  • (zusammen mit Prof. Dr. Johannes Heil): Jerusalem, Alexandria und Rom von Pompeius bis Hadrian (Oberseminar/Quellenübung, WiSe23/24)
  • Eine schrecklich verrückte Familie? – Bild und Herrschaft der iulisch-claudischen Dynastie im frühen Principat (Proseminar, SoSe23)