Schriftenverzeichnis

von Prof. Dr. Eftychia Stavrianopoulou

Tabelle

I. Monographien
II. Herausgegebene Sammelbände:
  • 1991: (mit H. van Effenterre/Th. Kalpaxis/A.B. Petropoulou), Eleutherna II.1: Die Inschriften, Rethymnon.
III. Als Mitherausgeberin bei Supplementum Epigraphicum Graecum (mit J.-M. Carbon, A. Chaniotis, T. Corsten, N. Papazarkadas)
  • 2023: SEG vol. 68 (2018) 
  • 2022: SEG vol. 67 (2017) 
  • 2020: SEG vol. 65 (2015)
  • 2018: SEG vol. 64 (2014)
  • 2017: SEG vol. 63 (2013)
  • 2016: SEG vol. 62 (2012)
  • 2015: SEG vol. 61 (2011)
  • 2014: SEG vol. 60 (2010)
  • 2013: SEG vol. 59 (2009)
  • 2012: SEG vol. 58 (2008)
  • 2011: SEG vol. 57 (2007)
IV. Elektronische Publikationen
V. Aufsätze
  • 2024: "The Last Will and Testament of a Lady from Hellenistic Thera/Η τελευταία επιθυμία μίας Θηραίας της ελληνιστικής εποχής“, in D. Athanassoulis, P.P. Iossif, I.D. Fappas (Hgg.), Kykladitisses: Untold Stories of Women in the Cyclades (Athen: Museum of Cycladic Art 2024) 465-490.
  • 2023: “Intrige, Krankheit, Verwünschung oder Mord? Der Verdacht auf pharmakeia im ptolemäischen und römischen Ägypten“, in L. Berkes, G.W. Claytor, M. Nowak (Hgg.), Papyrologische und althistorische Studien zum 65. Geburtstag von Andrea Jördens (Philippika 167; Wiesbaden 2023) 11-28.
  • 2021: “Female Role Models in the Hellenistic Period: The Evidence of Religious Norms”. In: I. Salvo, T.S. Scheer (Hgg.), Religion and Education in the Ancient Greek World (Tübingen 2021) 55-75.
  • 2018: „Ιερός νόμος (lex sacra) για ταφές από το Γάμβρειον (Μικρά Ασία), τέλη 3ου αι. π.Χ.“. In: S.Aneziri (Hg.), Ανθολόγιο: Επιλογή επιγραφών και παπύρων της ελληνιστικής και ρωμαϊκής περιόδου, Athen, 85-91.
  • 2017a: “Altäre auf den Straßen für die „Söhne des Volkes““. In: H. Beck/B.Eckhardt/Ch. Michels/S. Richter (Hgg.), Von Magna Graecia nach Asia Minor. Festschrift für Linda-Marie Günther zum 65. Geburtstag, Wiesbaden, 281-297 (Philippika 116).
  • 2017b: „‘Family matters’: Modes of social mobility in the Roman Cyclades”. In: A. Rizakis/F. Camia/S. Zoumbaki (Hgg.), Social Dynamics under Roman Rule: Mobility and Status Change in the Provinces of Achaia and Macedonia, Athen, 57-83 (Meletemata 74).
  • 2016: „From the god who listened to the god who replied: Transformations in the concept of epekoos”. In: C. Bonnet/V. Pirenne-Delforge/G. Pirondi (Hgg.), Dieux des Grecs, Dieux des Romains: Panthéons en dialogue à travers l’histoire et l’historiographie, Bruxelles-Rom, 79-97 (BHPAH).
  • 2015: „The Archaeology of Processions“. In: R. Raja/J. Rüpke (Hgg.), A Companion to the Archaeology of Religion in the Ancient World, Chichester [u.a.], 349-361 (Blackwell Companions to the Ancient World).
  • 2009a:  “Die Bewirtung des Volkes: Öffentliche Speisungen in der römischen Kaiserzeit”. In: O. Hekster et al. (Hgg.), Ritual Dynamics and Religious Change in the Roman Empire. Proceedings of the Eighth Workshop of the International Network Impact of Empire (Heidelberg, July 5-7), Leiden, 159-184 (Impact of the Roman Empire 9).
  • 2007a: (with J. Maran) “Potnios Aner: Some Thoughts on Mycenaean Kingly Ideology”. In: E. Alram-Stern/G. Nightingale (Hgg.), KEIMELION. Elitenbildung und elitärer Konsum von der mykenischen Palastzeit bis zur homerischen Epoche, Wien, 285-298.
  • 2005a: "Die ‘gefahrvolle’ Bestattung von Gambreion". In: C. Ambos et al. (Hgg.), Die Welt der Rituale. Von der Antike bis zur Gegenwart, Darmstadt, 24-37.
  • 2005b: "Priester gesucht, Erfahrung erwünscht". In: C. Ambos et al. (Hgg.), Die Welt der Rituale. Von der Antike bis zur Gegenwart, Darmstadt, 90-95.
  • 2005c: "Gemeinsam feiern, getrennt verehren: Zum Kult der thrakischen Göttin Bendis in Attika". In: C. Ambos et al. (Hgg.), Die Welt der Rituale. Von der Antike bis zur Gegenwart, Darmstadt, 144-155.
  • 2005d: "Die Würde des Priesters ist unantastbar". In: C. Ambos et al. (Hgg.), Die Welt der Rituale. Von der Antike bis zur Gegenwart, Darmstadt, 225-232
  • 1999: „Gruppen, Korporationen, Vereine: Wesen und Funktion“. In: S. Deger Jalkotzy/St. Hiller/O. Panagl (Hgg.), Floreant Studia Mycenaea. Akten des 10. Internationalen Mykenologischen Kongresses, Salzburg 1995, Wien, 577-585.
  • 1996: „Observations sur la hiérarchie des localités d’après les textes en Linéaire B“. In: E. de Miro/L. Goddart/A. Sacconi (Hgg.), Atti e memorie del secondo congresso internazionale di Micenologia, Roma - Napoli, 1991, Rom, 499-509 (Incunabula Graeca XCVIII, 1).
  • 1995: „Die Verflechtung des Politischen mit dem Religiösen im mykenischen Pylos“. In: R. Laffineur/W.-D. Niemeier (Hgg.), Politeia. Society and State in the Aegean Bronze Age. Proceedings of the 5th International Aegean Conference, 10-13 April 1994, Liège, 423-433 (Aegaeum 12).
  • 1993a: „Der Materes-Kult in Eleutherna und der Meteres-Kult in Engyon: Ein gemeinsamer Ursprung?“. PP 270, 1993, 161-175.
  • 1993b: „Die Frauenadoption auf Rhodos“. Tyche 8, 177-188.
  • 1991: „Der Opferkalender der Stadt Eleutherna“. In: H. van Effenterre/Th. Kalpaxis/A.B. Petropoulou/E. Stavrianopoulou (Hgg.), Eleutherna II.1: Die Inschriften, Rethymnon, 31-50.
  • 1989: „Überlegungen zum Abgabensystem von Pylos“. In: T.G. Palaima/C.W. Shelmerdine/P.H. Ilievski (Hgg.), Studia Mycenaea. XVIIIth Eirene Congress in Budapest, 1988, Skopje, 149-157 (Ziva Antika Monogr. 7).
  • 1984: „Die Eleer und die dorische Wanderung“. Epeteris ton Eleiakon Spoudon 3, 205-226 [auf neugriechisch].
VI. Lemmata
VII. Forschungsberichte
VIII. Beiträge in Ausstellungskatalogen
  • 2018: "Mykenische Götterwelt(en): Fest, Opfer und Gottheiten in der Palastzeit". In: Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hg.), Mykene. Die sagenhafte Welt des Agamemnon (Karlsruhe/Darmstadt) 178-182.
  • 2008: "Europas erste Bürokraten". In: C. Hattler (Red.), Zeit der Helden. Die "Dunklen Jahrhunderte" Griechenlands 1200-700 v.Chr., Karlsruhe, 33.
  • 2001: "Grabinschrift aus der Kyrenaika". In: Chr. Breuer (Hg.), Antike Skulpturen. Bestandskatalog des Badischen Landesmuseums Karlsruhe, Karlsruhe, 135-136.
IX. Popularwissenschaftliche Beiträge
  • 2000: "Ein ungewöhnlicher Tag im Leben des mykenischen Schreibers Kerameus". In: A. Chaniotis (Hg.), Werke und Tage auf Kreta, Herakleion, 75-119 [auf neugriechisch].
X. Rezensionen
  • 2020: Rezension zu: S. Lalanne (ed.), Femmes grecques de l’Orient romain (= Dialogues d’histoire ancienne, Supplément 18; 2019), Journal of Roman Studies, 110: doi:10.1017/S0075435821000319.
  • 2017: Rezension zu: D. Bosnakis/K. Hallof (Hgg.), Inscriptiones Graecae. Vol. XII. Fasc. 4: Inscriptiones Coi, Calymnae, insularum Milesiarum. Pars II: Inscriptiones Coi insulae. Catalogi, dedicationes, tituli honorarii, termini (Berlin/Boston 2012). In: Gnomon 89, 131-137.
  • 2016: Rezension zu: C.Bonnet, Les enfants de Cadmos: le paysage religieux de la Phénicie hellénistique (Paris 2015). In: Mythos 10, 242-247.
  • 2007: Rezension zu: M. Dreher (Hg.), Das antike Asyl. Kultische Grundlagen, rechtliche Ausgestaltung und politische Funktion, Köln 2003. In: HZ 283, 2006, 135-136.